Kabelersatz durch Funkstrecken ist eine in der Mobiltelefonie seit Jahrzehnten bewährte Technologie, Vergleichbares entwickelt sich nun auch in Anlagen der Prozesstechnik. Darauf ausgerichtet ist eine Entwicklung von Schildknecht in Form des "M12 Wireless Distribution Systems". Hierbei handelt es sich um die gerätetechnische Kombination des Funkmoduls „Dataeagle X-treme 2730“ samt Bluetooth-LE-Funkstrecke als „Kabel“ mit verschiedenen IO-Modulen beziehungsweise Verteilerboxen als universelle „Klemmen“. Dabei bilden Funk- und IO-Module jeweils eine bauliche Einheit. Diese Funk-IO-Kombimodule der Gerätereihe Dataeagle X-treme IO 2730 sind mit vier, acht oder 16 IO-Anschlüssen bestückt, die jeweils als DI oder DO beziehungsweise AI oder AO konfiguriert werden und analoge oder digitale Signale per Funk übertragen können.