Produkt-Neuheiten auf der SPS IPC Drives 2017

29. November 2017, 75 Bilder
zur Bilderübersicht
© Acontis Technologies

Die bei den meisten Realtime-Betriebssystemen mitgelieferten Treiber sind nicht echtzeitfähig – ein K.O-Kriterium für Automatisierungsgeräte, die an ein TSN-Netzwerk anzubinden sind. Sollen Automatisierungsgeräte an ein TSN-Netzwerk angebunden werden, muss die gesamte Echtzeitkette von der Applikation auf dem Echtzeitbetriebssystem des Gerätes (RTOS), über den TSN Stack, den Ethernet Controller-Treiber bis zur Ethernet-Hardware komplett deterministisch gehalten sein - und zwar sowohl beim Senden, als auch beim Empfangen. Zusätzlich muss auch die normale, nicht echtzeitfähige TCP/IP/Ethernet-Kommunikation über den TCP/IP-Stack des RTOS parallel über denselben Ethernet-Controller möglich sein, ohne den Echtzeitverkehr zu stören. Ein spezieller Mechanismus in den Ethernet-Treibern von Acontis sorgt für die jeweilig notwendige Behandlung von hochprioren Time Scheduled- und niederprioren Best Effort-Telegrammen, wie etwa herkömmliche TCP/IP-Telegramme. Die bereits getesteten und verfügbaren Protokolle oberhalb des TSN Stack sind Ethercat und OPC UA Pub/Sub. Das herkömmliche OPC UA Client/Server wird wie bisher über den TCP/IP-Stack des RTOS abgewickelt und in den Acontis-Treibern der niederprioren Best Effort Bearbeitungsqueue zugeführt.