Mit dem RevPi-Compact stellt Kunbus ein neues Mitglied der Revolution-Pi-Produktfamilie vor. Statt des üblichen modularen Aufbaus sind bei diesem Gerät alle Schnittstellen in einem Gehäuse untergebracht. Ausgestattet mit dem Raspberry-Pi-Computer-Module-3 verfügt das Gerät über einen Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz, 4 GByte RAM und 4 GByte eMMC-Flash-Speicher (microSD-Speicherkarte optional). Untergebracht in einem Hutschienengehäuse ist das Gerät mit acht digitalen und acht analogen Eingängen, sowie acht digitalen und zwei analogen Ausgängen ausgestattet. Weiter vorhanden sind zwei RJ45-Buchsen, vier USB-Ports, eine RS485-Schnittstelle, ein HMDI-Anschluss, eine Mini-HDMI-Buchse zum Anschluss der Original-Raspberry-Pi-Kamera sowie ein Pfostenstecker für GPIOs. Wie in der Revolution-Pi-Familie üblich, ist auch der neue Rechner Open Source und entspricht der Norm EN 61131-2. Eine speziell angepasste Version des vom Raspberry-Pi bekannten Betriebssystem Raspbian mit RT-Patch und Modbus-Fähigkeiten ist vorinstalliert.