Produkt-Neuheiten auf der SPS IPC Drives 2017

29. November 2017, 75 Bilder
zur Bilderübersicht
© Kontron

Kontron stellt erste Systeme mit Widelink-Unterstützung vor. Dieses Übertragungsverfahren ermöglicht es, abgesetzte Visualisierungssysteme und Bedienpanel in einer Entfernung von bis zu 100 Metern vom Steuerungsrechner zu betreiben. Das Unternehmen zeigt die Technologie erstmals in Verbindung mit der neuen, für den Schaltschrankeinbau vorgesehenen KBox-C-102-Serie sowie dem ebenfalls neuen Kontron-Fusionview als dezentraler Visualisierungseinheit. Widelink ist ein vom Betriebssystem unabhängiges Übertragungsverfahren nach IEEE1911, mit dem die Datenkommunikation zwischen abgesetztem Display und Steuerungsrechner über ein Standard-CAT6-Ethernet-Kabel realisiert wird. Das Übertragungsverfahren schließt die digitalen Signale für den Bildschirm, die Rückmeldungen des Touch-Interfaces sowie USB- und Audio-Signale und auch die Stromversorgung mit ein. Da die Bilddaten nicht über die CPU umgesetzt und weiterverarbeitet werden, zeigt das Bedienpanel beziehungsweise das Visualisierungssystem die Inhalte laut Hersteller in derselben Geschwindigkeit und Qualität an, wie sie im Steuerungsrechner generiert werden. Die Bilddaten werden dabei unkomprimiert und in einer Auflösung bis Full-HD übertragen.