Marktforschung

Handy überholt PC

6. Dezember 2013, 10:44 Uhr | Mathias Bloch

Während der PC-Markt seit geraumer Zeit vor sich hin schrumpft, legen die Mobiltelefone immer weiter zu. Kein Wunder also, dass in diesem Jahr das Marktvolumen von Handys & Smartphones erstmals das der PCs überholt. Das gleiche gilt auch für die ICs, die in diesen Geräten zum Einsatz kommen.

Diesen Artikel anhören
Diese 9 Märkte stehen für rund zwei Drittel des Marktes für elektronische Systeme.
Diese 9 Märkte stehen für rund zwei Drittel des Marktes für elektronische Systeme.
© IC Insights

Der Wert aller weltweit neu produzierten elektronischen Systeme soll in diesem Jahr bei 1,41 Billionen Dollar liegen. Das haben jedenfalls die Marktforscher von IC Insights berechnet. Das sind 4 Prozent mehr als im letzten Jahr. Ähnlich schwungvoll soll es bis 2017 weitergehen, denn dann soll der Wert elektronischer Systeme 1,71 Billionen Dollar betragen. Das ist ein Wachstum von 5 Prozent im Jahr.

Wenn man diesen gewaltigen Markt in seine einzelnen Segmente aufteilt, dann wird deutlich, dass die Mobiltelefone für rund 247 Milliarden Dollar bzw. 18 Prozent dieses Marktes stehen. Damit bilden sie den größten Anteil. Den Marktforschern zufolge ist es das erste Mal in der Geschichte, dass die Mobiltelefone ganz vorn liegen und den PC-Markt überholt haben, der auf ein Volumen von 208 Milliarden Dollar bzw. einen Anteil von 15 Prozent kommt. Im letzten Jahr lag der PC-Markt mit 17 Prozent noch knapp vor den Mobiltelefonen mit 16 Prozent.

Diese 10 Endmärkte stehen für rund 77 Prozent des weltweiten IC-Marktes.
Diese 10 Endmärkte stehen für rund 77 Prozent des weltweiten IC-Marktes.
© IC Insights

Man sieht, dass der Markt für Mobiltelefone deutlich schneller wächst als der PC-Markt, der stagniert bzw. leicht rückläufig ist. Zum PC-Markt gehören bei IC Insights übrigens Desktop-PCs und Notebooks. Server oder Tablets bilden jeweils eigene Segmente.

Ein Grund für den Rückgang des PC-Marktes ist, dass sich viele Menschen lieber ein Tablet als einen PC kaufen. Ein weiterer ist, dass Internetzugang heute nicht mehr an den PC gekoppelt ist.

Kein Wunder also, dass die Mobiltelefone in diesem Jahr auch zum größten Abnehmer für ICs werden. So sollen Handys und Smartphones für 24 Prozent des weltweiten Chip-Umsatzes stehen, während es bei den PCs 22 Prozent sind. Auch hier sah es im letzten Jahr noch anders aus: damals waren die PCs für 25 Prozent aller IC-Umsätze verantwortlich und Mobiltelefone für 22 Prozent. Der Umsatz von ICs für Mobiltelefone soll bis 2017 dann auch um 12,9 Prozent jährlich zulegen.

Weiterführende Ergebnisse hat IC Insights in der Studie »IC Market Drivers 2014« veröffentlicht.


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!