Mobilfunk-Router mit Blick auf 5G

Dual-Connectivity für den öffentlichen Nahverkehr

6. November 2018, 9:51 Uhr | Manne Kreuzer
Der Digi Router WR64 bietet Dual-Mobilfunk- und WLAN-Module für getrennten Datenverkehr von privaten und öffentlichen Daten, insbesondere auch für den Zahlungsverkehr.
© Atlantik Elektronik

Atlantik Elektronik bietet mit dem „Digi TransPort Router WR64“ von Digi International einen Mobilfunk-Router mit redundanter Kommunikation für komplexe Transportsysteme.

Diesen Artikel anhören

Digi hat diesen Dual-Mode-LTE-Advanced-Router entwickelt, um Verkehrsbetriebe und deren Fahrgäste mit stabiler Mobilfunk- und WLAN-Verbindung zu versorgen und die Möglichkeit anzubieten, einfach Komponenten für zukünftige 5G-Funktionalität hinzuzufügen. Neben dem Enterprise-Class-Routing integriert der WR64 auch Sicherheits-, Firewall- und VPN-Funktionen. Bisher sind viele Router, die für den Bahnverkehr entwickelt wurden, nicht darauf vorbereitet, die steigenden Geschwindigkeiten von Mobilfunknetzen zu erfüllen. Die Einführung von LTE CAT 6 erhöht die Download-Geschwindigkeit auf theoretisch 300 Mbit/s. Die nächste Mobilfunkgerätegeneration ist dann bereits in der Lage, drei oder mehr Kanäle für Geschwindigkeiten von bis zu 600 Mbit/s zu bedienen – mit den 5G-Implementierungen steigen die Geschwindigkeiten noch weiter. Der WR64 wurde entwickelt, um diese neuen Funktionen und die damit verbundenen höheren Erwartungen zu erfüllen.

Heute fordern Fahrgäste im ÖPNV uneingeschränktes WiFi. Bei der Fülle an Angeboten im Reiseverkehr (Bahn, Bus, Flugzeug) werden Verkehrsbetriebe, die nicht in der Lage sind, diesen Anforderungen gerecht zu werden, es schwer haben, zu wachsen und ihre Fahrgäste zu behalten. Die Verkehrsunternehmen müssen in der Lage sein, Daten aus dem Fahrzeug (wie Videos, Motorkennzahlen, Lokalisierungs- und Logistikdaten) zu integrieren und gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.

Der WR64 erfüllt diese Anforderungen gleichzeitig mit zwei 600 Mbit/s schnellen CAT-11-Funkmodulen und zwei WLAN-Hotspots (802.11ac), mit denen Verkehrsunternehmen private und öffentliche Daten getrennt behandeln können. Der Internetzugang für Passagiere wird so sicher und getrennt von der Verbindung für Onboard-Systeme verwaltet.

Dank vier Gigabit-Ethernet-Ports am Gerät wird ein separater Netzwerk-Switch an Bord überflüssig. Mit einem webbasierten Management-Tool von Digi können Benutzer ihre Geräte einfach verwalten, Firmware-Updates automatisiert aufspielen und Funktionen aktivieren beziehungsweise deaktivieren. Standardmäßige HTTP/DNS-Umleitung kann verwendet werden, um Malware und unerwünschte Inhalte durch Drittanbieter oder einen Agentur-Server zu blockieren.

Die notwendige Rechenleistung, auch für kommende Netzwerkgeschwindigkeiten, liefert eine Quad-Core-64-bit-CPU mit 1,91 GHz Taktung. Eine zuverlässige interne Stromversorgungsschaltung mit variablem 9-V- bis 36-V-DC-Eingangsspannungsbereich sowie einer „Zündung Ein“-Erkennung vereinfacht die Einbindung in die Fahrzeugelektrik.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!