Mahlzeit mit dem Handy fotografieren
Ein weiterer Vorteil dieser Form der Eigenbeobachtung: Die Patienten brauchen künftig keine handgeschriebenen Ernährungsprotokolle mehr zu führen. Denn mit dem Handy lässt sich auch die Nahrungsaufnahme lückenlos und zeitgetreu erfassen. Die Kinder fotografieren dafür jede einzelne Mahlzeit mit der Handykamera. Die Bilder werden elektronisch an den Ernährungsberater geschickt, der sie später gemeinsam mit dem Kind auswertet.
»Die Möglichkeit, die Aktivität und Ernährungssituation von Patienten kontinuierlich mit nur einem Handy beobachten und analysieren zu können, ist entscheidend für den Erfolg medizinischer Langzeittherapien«, so Bieber.
Auf dieser Grundlage soll es künftig möglich sein, auch Diabetespatienten bei der täglichen Bestimmung ihres Insulinbedarfes zu unterstützen, denn dieser hängt stark mit der körperlichen Aktivität des Betroffenen zusammen. So sollen im Rahmen des Projekts »DiaTrace« des Fraunhofer IGD erwachsene Diabetespatienten mit einem Bewegungssensor ausgestattet und untersucht werden.