Kompletter Single-Chip-WLAN-Transceiver

30. Dezember 2005, 15:33 Uhr |

Maxim Integrated Products kündigt den MAX2820 SiGe Null-ZF Transceiver an, nach eigenen Angaben der kleinste Einchip-RF-Transceiver für 802.11B-WLAN-Anwendungen. Integrierte Basisbandfilter und die Direktumwandlungs-Architektur

Maxim Integrated Products kündigt den MAX2820 SiGe Null-ZF Transceiver an, nach eigenen Angaben der kleinste Einchip-RF-Transceiver für 802.11B-WLAN-Anwendungen. Integrierte Basisbandfilter und die Direktumwandlungs-Architektur (Null-ZF) machen nur noch die Zuschaltung eines kostengünstigen keramischen HF-Bandpass-Filters und eines Leistungsverstärkers erforderlich. Hier bietet sich der MAX2242 CSP an, mit dem sich eine komplette Lösung auf nur 300 qmm Leiterplatte realisieren lässt. Der Empfänger des MAX2820 weist eine Rauschzahl von 4,5 dB und eine Empfängerempfindlichkeit von -85 dBm bei 11 Mbps und 10 (-5) Bitfehlerrate auf. Der Sender liefert +2 dBm lineare Ausgangsleistung bei 11 MBit/s CCK-Signal. Störstrahlungen liegen 80 dB unter dem Nutzsignal; das Sender-Ausgangsrauschen ist typisch -135 dBm/Hz bei 22 MHz Offset. Der Transceiver enthält auch einen Empfänger-Basisband-AGC, der mehr als 65 dB ausregelt, eine Sendeleistungssteuerung mit einem Regelbereich von mehr als 25 dB, einen monolithischen VCO mit niedrigem Phasenrauschen, eine PLL mit 3-Draht-Schnittstelle und eine komplette analoge I/Q-Basisband-Schnittstelle, die mit fast allen 802.11b-Basisband-Bausteinen auf dem Markt kompatibel ist. Der Baustein benötigt 2,7 V bis 3,6 V und steckt in einem 48-Pin-QFN-Gehäuse, das 7 mm x 7 mm misst. Maxim Telefax: 089 85799-292, Telefon: 089 85799-0 oder 0800 8279250-000