IRT sendet Mobile WiMAX

6. Februar 2008, 11:43 Uhr | Ursula Zinsser, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Der WiMAX-Standard IEEE 802.16e-2005

Der WiMAX-Standard IEEE 802.16e-2005

Für die Feldtests des WiMAX-Standards IEEE 802.16e-2005 wurden von der Bundesnetzagentur zwei Frequenzen im 2,5 bzw. 2,6 GHz-Band zur Verfügung gestellt. Die nutzbare Bandbreite ist variabel einstellbar auf 5 MHz, 8,75 MHz oder 10 MHz und erlaubt zunächst eine Datenrate von bis zu 6 Mbit/s. Während der Tests sollen verschiedene Empfangsgeräte für WiMAX eingesetzt werden. Zur Auswahl der Messorte setzt das IRT die eigene Frequenzplanungssoftware »FRANSY« ein.

Zum Start sagt Projektleiter Hermann Lipfert: »Für uns ist von entscheidender Bedeutung, wie sich WiMAX für Rundfunkanwendungen einsetzen lässt. Gerade Aspekte wie Datenrate im Up- und Downlink, das Verhalten der Empfänger bei unterschiedlicher Entfernung zur Basisstation und verschiedene Codier- und Modulationschemata werden von uns dazu untersucht. Wir sind sehr froh, dass wir mit Alcatel-Lucent einen Partner gewinnen konnten, dessen WiMAX-Equipment die sogenannte Beamforming-Technik unterstützt. Davon erhoffen wir uns eine zusätzliche Erhöhung der Datenübertragungsrate und eine Ausweitung des Versorgungsgebiets.«


  1. IRT sendet Mobile WiMAX
  2. Der WiMAX-Standard IEEE 802.16e-2005

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!