Produkte des Jahres 2024 – Kategorie Halbleiter & IP

12. Dezember 2023, 10 Bilder
© Opsys Tech

Solid-State LIDAR

Opsys Festkörper LiDAR lässt sich hinter Windschutzscheiben, in Scheinwerfer und Rücklichter integrieren, wobei sich seine Größe auf eine flache Kreditkarte verkleinern lässt – und das alles ohne Leistungseinbuße. Dem Start-up gelang es die Leistung des Festkörper-LiDARs so zu steigern, dass es im Nah-, wie auch im Fernbereich bis 300 m eingesetzt werden kann. Zugleich ist es im Betrieb robuster und deutlich günstiger herzustellen, denn es kommt ohne mechanische Teile aus. Das Halbleiter basierte System aus VCSEL- (Vertical Cavity Surface-Emitting Laser) und SPAD-Chips (Single-Photon Avalanche Diode) scannt mit 1.000 Bildern pro Sekunde und kann bis zu 300 Meter weit »sehen«. Das sind mehr Daten, als ein Mensch verarbeiten kann. Das LiDAR berechnet aus den Daten durchschnittlich 30 Bilder pro Sekunde, wodurch Fehler, aufgrund von Sonnenlicht, Reflexion und Blendung, eliminiert werden können. Darum schneidet das Opsys LiDAR bei schlechten Sichtverhältnissen besser ab als andere LIDARe und weil es im 900-nm-Fenster arbeitet, das eine vernachlässigbare Wasserabsorption aufweist, was es unempfindlich gegenüber Regen, Nebel, Schnee macht.

Opsys Tech