Spea: Prüfsystem für den umfassenden LED-Test
Eine vollständige Erkennung von LED-Lichtdefekten ermöglicht der LED-Tester T100L von Spea – und das ganz ohne teure Adapter mit Glasfaserkomponenten. Der T100L adressiert die Herausforderung beim Test von LEDs in Verbindung mit elektronischen Baugruppen wie beispielsweise die Variabilität der Lichtintensität und der Farbtemperatur oder den parallelen Test der Baugruppe bei gleichzeitiger Überprüfung der korrekten Position der einzelnen LEDs. Die Flying-Scanner-Technologie erfasst und verarbeitet parallel die Intensitäts- und Farbparameter jedes LED-Lichtpixels, sodass in einem einzigen Prüflauf vielfältige LED-Charakteristika erfasst werden, z.B. Lichtintensität, -strom und -stärke, RGB-Werte, korrekte Positionierung, Farbton, Sättigung und Helligkeit, Farbtemperatur, Farbwiedergabeindex, Spektrum und dominante Wellenlänge. Auch ein LED-Binning-Test gehört zum Prüfablauf. Der Tester hält auch der hochvolumigen Serienfertigung stand und deckt einen Spektralbereich von 448 individuell einstellbaren Bändern ab. Eine Vielzahl an Filtern ermöglicht eine Feinabstimmung der Lichtstärke für verschiedene Anwendungsszenarien.