TASKING
Statistische Code-Analyse weist Rückwirkungsfreiheit nach
Steuergeräte in Fahrzeugen integrieren mehrere Funktionen mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen in ein und demselben Gehäuse. Der Tasking »Safety Checker v3.0« stellt die Rückwirkungsfreiheit sicher, um die Safety-Argumentation gemäß ISO 26262 zu unterstützen. Durch auf Compiler-Technik basierende statistische Codeanalyse erkennt der Safety Checker kritische Speicherverletzungen und erlaubt so die Integration von Softwarekomponenten mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen in einen Speicherbereich, sogar wenn keine Memory Protection Unit (MPU) zur Verfügung steht oder genutzt werden kann.Auch in MPU-basierten System unterstützt der Safety Checker Softwareentwickler, da er eine Liste der Speicherverletzungen generiert. Zudem überwacht der Safety Checker die Einhaltung von Richtlinien wie MISRA-C oder CERT-C. Der Safety Checker ist unabhängig von Compiler- und Hardwarearchitektur. Er lässt sich in Continuous-Integration-Build-Umgebungen wie Jenkins integrieren.
Tasking