Handy-Sturz – kein Problem

31. März 2009, 9:41 Uhr | Wolfgang Hascher, Elektronik

Ein neuer MEMS-basierter Bewegungssensor (Micro Electro Mechanical System) kann in Mobiltelefonen und anderen portablen Geräten einen eventuellen Sturz oder freien Fall erkennen und blitzschnell Rettungsmaßnahmen einleiten.

Diesen Artikel anhören

Der neue 3-Achsen-Beschleunigungsaufnehmer mit der Bezeichnung LIS352AX stammt von STMicroelectronics. Er kann mit beliebigen Spannungen zwischen 2,16 V und 3,6 V betrieben werden und weist eine hohe Stabilität über die Temperatur und die Zeit auf. Er eignet sich für Bewegungserfassungs-Applikationen in batteriebetriebenen Geräten mit beengten Platzverhältnissen.

Der Sensor ist dafür konzipiert, Beschleunigungs-Informationen in Form absoluter analoger Ausgangssignale auszugeben. Dank der internen Spannungsregelung des Bausteins bleiben die Messungen unbeeinflusst von Schwankungen der Versorgungsspannung, wie sie in batteriebetriebenen Geräten wie etwa Mobiltelefonen und anderen tragbaren Produkten üblich sind.

Der mit einem umweltfreundlichen, 3 x 5 x 1 mm großen Kunststoffgehäuse angebotene Sensor liefert ein genaues Ausgangssignal über einen Vollausschlagsbereich von ±2,0 g (also maximal das Zweifache der Erdbeschleunigung). Selbst hält der Sensor übrigens laut Hersteller 10.000 g aus. Die eingebaute Selbsttest-Funktionalität gibt dem Kunden die Möglichkeit, die korrekte Funktion des Bausteins auch nach der Montage auf der Leiterplatte zu überprüfen.

Die MEMS-Beschleunigungsaufnehmer von ST wenden sich an eine breite Palette von »Low-g«-Applikationen im Consumer- und Industrie-Segment. Zu diesen Kategorien gehören die Freifall-Erkennung zum Schutz der auf Festplattenlaufwerken gespeicherten Daten, die Vibrationsüberwachung und -kompensation, Fernbedienungen sowie bewegungsgesteuerte Benutzeroberflächen für Mobiltelefone, Spiele-Produkte oder tragbare Media-Player.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!