Genügsamer, rauscharmer Quadraturmodulator für 5 -1600 MHz

5. Mai 2009, 11:23 Uhr | Willem Ongena, Markt&Technik

Linear Technology (LTC) präsentiert mit dem Baustein LTC5598 einen rauscharmen, direkt wandelnden Niederfrequenz-Quadraturmodulator mit hoher Linearität und geringer Leistungsaufnahme.

Diesen Artikel anhören

Mit einem OPI3 (Output 3. Order Intercept) von +27,7 dBm (bei 140 MHz) und einem OIP2 (Output 2. Order Intercept) von +74 dBm setzt der LTC5598 in seiner Klasse neue Maßstäbe. Bei einem Ausgangspegel von +5 dBm liegt das Grundrauschen des Bausteins bei nur –160 dBm/Hz. Auch die Spiegelfrequenzunterdrückung von –50,4 dBc und das Trägerübersprechen von nur –55 dBm erweitern den Dynamikbereich in Anwendungen wie Basisstation-Sendern im Mobilfunk.

Der LTC5598 benötigt eine unipolare 5-V-Betriebsspannung und zieht einen Ruhestrom von 168 mA. Laut LTC verbraucht er 20 Prozent weniger Strom als das nächstbeste Wettbewerbsprodukt. Der Baustein enthält zwei gepaarte, hochlineare Double-Balanced-Mischer und einen breitbandigen Präzisions-Quadraturphasenschieber mit gepuffertem LO.

Der Phasendreher stellt eine hochgenaue 90°-Phasenverschiebung zwischen den LO-Eingängen der I- und Q-Mischer sicher, dadurch ergibt sich die hervorragende Spiegelfrequenzunterdrückung über einen weiten Frequenzbereich.

Durch die große I- und Q-Eingangsbandbreite von mehr als 400 MHz eignet sich der Chip für fast alle digitalen Breitbandübertragungssysteme. Die beiden Mischerausgangssignale werden intern addiert und über einen unsymmetrischen, mit 50 Ω abgeschlossenen HF-Ausgang ausgegeben; das vereinfacht den Einsatz des Chips im Schaltungsdesign.

Der LTC5598 eignet sich für breitbandige Punkt-zu-Punkt-Mikrowellenverbindungen, 450-MHz- und 700-MHz-LTE-Basisstation-Sender, 800-MHz-GSM/900-MHz-EDGE-Basisstation-Sender, 880-MHz-CDMA2000-Basisstationen, Video- und Kabel-Breitbandmodulatoren, militärische Multiband-Funkgeräte, 900-MHz-Multiprotocol-RFID-Lesegeräte und Satellitensender. Dank seiner ungewöhnlich niedrigen unteren Grenzfrequenz von 5 MHz eignet sich der Chip auch bestens für Niederfrequenzanwendungen wie z. B. 13,56-MHz-RFID- und berührungsfreie Lesegeräte, Telemetrie, militärische Kommunikation und medizinische Geräte.

Der LTC5598 bietet eine Powerdown-Funktion mit Ein- und Ausschaltzeiten von 75 ns bzw. 10 ns; er eignet sich dadurch auch für TDD-Sender (Time Division Duplex). Wenn der Chip durch ein Logik-Low-Signal am Enable-Eingang deaktiviert wird, sinkt die typische Stromaufnahme auf 43 µA. Der LTC5598 ist in einem 24-poligen QFN-Gehäuse (4 mm x 4 mm) untergebracht. Er ist ab Lager lieferbar. Die 1000er Stückpreise beginnen bei 5,19 Dollar.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!