Dezentrale Aktualisierung möglich

Einfach zu programmierendes ZigBee-Modul

3. März 2010, 12:27 Uhr | Heinz Arnold

Mit dem einfach zu programmierenden ZigBee-Modul XBee-PRO ZB von Digi International lassen sich ZigBee-Netze schnell und sicher entwickeln.

Diesen Artikel anhören

Weil sich Anwendungen direkt auf dem Modul programmieren lassen, entfallen die Kosten für einen separaten Prozessor. Im Rahmen von iDigi steht den Anwendern die iDigi-Plattform zur Verfügung, über die sich XBee ZigBee-Endgeräte problemlos in bestehende Systeme integrieren lassen.

Mit dem programmierbaren XBee-PRO ZB-Modul entwickelte Produkte lassen sich dezentral mit neuen ZigBee-Profilen, neuen Funktionen und Sicherheits-Updates aktualisieren. Digi entwickelt zudem Beispielanwendungen, die sich herunterladen und zur Entwicklung von intelligenten Energiesteuerungen, intelligenten Zählern, Smart-Energy-Thermostaten, iDigi-Endgeräten, U-SNAP-Endgeräten oder zum Modbus-Support über Ethernet verwenden lassen.

Das programmierbare Modul XBee-PRO ZB enthält einen 8-Bit-Freescale-SO8-Mikroprozessor und bietet eine Funkfrequenzreichweite von bis zu 1,6 km Sichtlinie im Freien. XBee-Produkte sind einfach zu verwenden und zeichnen sich durch einheitliche Hardware-Anforderungen aus. Sie sind in verschiedenen Protokollen für unterschiedliche Anwendungen erhältlich und lassen sich ohne großen Entwicklungsaufwand und risikolos gegeneinander austauschen.

Entwicklungskits für das programmierbare Modul XBee-PRO ZB sind ab April 2010 für 299 Dollar erhältlich.

Digi International
embedded world: Halle 12, Stand 244

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!