Mit integrierten UARTs

Dual-IO-Link-Master-Transceiver

13. Januar 2011, 16:29 Uhr | Manne Kreuzer

Eine skalierbare Realisierung von 2-, 4-, 8- oder 16-Port-Systemen unabhängig von der Anzahl der UARTs im verwendeten Mikrocontroller ermöglicht der von Elmos (Vertrieb: Gleichmann Electronics) entwickelte Dual-IO-Link-Master-Transceiver »E981.12«.

Diesen Artikel anhören

Durch die zwei auf dem E981.12 integrierten UARTs können Anwender in kostensensitiven Applikationen auf Mikrocontroller ohne integrierte UARTs zurückgreifen, was in der Regel eine deutliche Reduzierung der Systemkosten zur Folge hat. Der in einem QFN44L7-Gehäuse untergebrachte Transceiver hat einen Eingangsspannungsbereich von 8 V bis 32 V. Für die Konfiguration, Programmierung und Diagnostik verfügt der E981.12 über eine SPI-Schnittstelle, die Sicherheitsfunktionen beinhalten, unter anderem einen Überspannungs- und Kurzschlussschutz mit konfigurierbaren Schwellen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!