Massenmarkttaugliche Multi-Mode-Mobiltelefone, die automatisch zwischen dem terrestrischen Mobilfunknetz und einer Satellitenverbindung umschalten können, will Infineon zusammen mit Partnerfirmen in Nordamerika bauen.
Natürlich gibt es spezielle Satellitenfunk-Handys schon seit langem auf dem Markt, doch sie sind von der Bedienung, der technischen Konzeption, der Baugröße und vom Preis her nur für einen eingegrenzten Nutzerkreis konzipiert, beispielsweise in der Seefahrt. Von einem Massenmarkt mit modernster Technologie kann man hier nicht sprechen.
Wenn es jedoch nach Infineon und den beiden US-Firmen SkyTerra und TerreStar geht, soll sich dies bald ändern: Dieses Technologie-Trio kündigte die weltweit erste Mobilfunk-Multistandard-Plattform auf Basis der SDR-Technologie (Software Defined Radio) von Infineon an – und zwar massenmarkttauglich. Die Münchener Chipschmiede stellt mit dem X-GOLD- SDR-20-Baustein das Herz der neuen Mobilfunkplattform dar; die Firmen SkyTerra und TerreStar entwickeln beide die kommende Generation von integrierten satellitengestützten/terrestrischen Kommunikationsnetzwerken – also die zugehörige Funk-Infrastruktur.
Damit ist dieses Trio weltweit mit einem innovativen Handy-Konzept unterwegs: Software Defined Radio hat bislang noch nicht in den Massenmarkt bei Handys Einzug gehalten, schon gar nicht in Kombination mit Satelliten-Kommunikation.
Die in der neuen Technologie künftig gefertigten Handys sollen in Nordamerika eine lückenlose Kommunikationsabdeckung ermöglichen, da das Mobiltelefon einfach zwischen satellitengestützten und terrestrischen Netzwerken umschalten kann. Die Kosten sollen auf vergleichbarem Niveau gegenüber marktüblichen, rein terrestrischen Mobilfunkgeräten bleiben. Die SDR-basierten Mobiltelefone sollen mit einer Reihe von terrestrischen Mobilfunk-Kommunikationsstandards wie GSM, GPRS, EDGE, WCDMA, HSDPA und HSUPA arbeiten können.
Für den Satelliten-Empfang der SDR-Plattform wird Infineon übrigens die GMR1-3G-Technologie integrieren, die von Hughes Network Systems, einem weltweit aktiven Konzern für mobile Satelliten-Systemkonzepte, entwickelt wurde.
Muster der neuen Plattform sind im 3. Quartal 2009 verfügbar.