CSR übernimmt SiRF

12. Februar 2009, 16:45 Uhr | Wolfgang Hascher, Elektronik

Der in Großbritannien ansässige und stark im Bluetooth-Business engagierte Wireless-Kommunikationstechnik-Konzern CSR gliedert den kalifornischen GPS-Chip-Hersteller SiRF Inc. in seine Unternehmensgruppe ein.

Diesen Artikel anhören

SiRF Technology ist weltweit bekannt für seine hochempfindlichen GPS-Chipsätze und deren Software, die in vielen Navigationssystemen zu finden sind. Das Unternehmen, das 1995 von Kanwar Chadha gegründet wurde, hatte 2008 einen Umsatz von 232 Mio. US-Dollar erwirtschaftet und wurde in diesem Bereich zum Marktführer, nicht zuletzt im aufkommenden Bereich der LBS-Systeme (Location Based Services).

Der britische Kommunikationstechnik-Konzern CSR übernimmt nun den GPS-Spezialisten, wobei dessen Aktionäre für eine SiRF-Aktie 0,741 CSR-Aktioen erhalten; die SiRF-Anteilseigner halten nach dem Abschluss der Transaktion gegen Ende des zweiten Quartals 2009 dann 27 Prozent der dann erweiterten CSR-Gruppe.
 
Mit in die oberste Führungsriege bei CSR werden die beiden SiRF-Führungspersonen Kanwar Chadha und Diosdado P. Banatao übernommen. Der CSR-Chef Joep van Beurden sieht in der Übernahme eine deutliche Kompetenzsteigerung für sein Unternehmen, das zu den bislang stark forcierten Technologien Bluetooth, WLAN und FM nun noch GPS-Navigations-Know-how hinzubekommt.

Immerhin sieht man in der Führungsetage von CSR den Anteil von Navigations-Chips in mobilen Geräten von 20 Prozent im Jahre 2008 auf 40 Prozent im Jahre 2012 anwachsen. CSR ist spezialisiert auf die Integration von HF- und Mikrocontoller-Systemen auf einem Substrat. Zu den Kunden von CSR gehören bekannte Systemhersteller wie Audi, Ford, LG, Motorola, NEC, Nokia, Panasonic, RIM, Samsung, Sharp, Sony, TomTom und Toshiba.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!