Bluetooth-Funk

CD-Audio-Qualität in schmalbandigen Kanälen möglich

12. August 2010, 10:40 Uhr | Wolfgang Hascher
© CSR

Ein hochwertiges Audio-Codier- und Kompressions-Verfahren von CSR sorgt dafür, dass via Bluetooth-Funk in neuen Headsets sogar CD-Qualität bis zu NF-Frequenzen von 22 kHz erreichbar ist. In den schmalbandigen Bluetooth-Kanälen war dies bislang in dieser Form nicht möglich.

Diesen Artikel anhören

Die CSR plc hatte erst unlängst das in Belfast ansässige Unternehmen APT Licensing Ltd. (APT) erworben, eine Firma, die für ihre qualitativ hochwertigen Echtzeit-Audio-Streaming-Codier-/Kompressions-Verfahren bekannt ist.

Aus den APT-Labors stammt u.a. die apt-X-Codiertechnologie, die bereits in professionellen Audio-Anwendungen (wie Rundfunk, TV- und Film-Postproduktion sowie Aufnahmestudios) zum Einsatz kommt.

In Kombination mit der Bluetooth-Funk-Architektur BlueCore5-Multimedia von CSR wurde dieses Konzept nun in ein Sennheiser-Funk-Headset implementiert.

Dabei wird - eben durch das apt-X-Verfahren - über eine Standard- Bluetooth A2DP-Verbindung das drahtlose Streaming von digitalen Stereo-Audiodaten mit minimaler Latenz in CD-Qualität möglich. Im Gegensatz zum bisher üblichen SBC-CODEC für Stereo-Bluetooth-Verbindungen in Standardqualität überträgt die apt-X-Audio-Codier-Technologie das gesamte Spektrum hörbarer Frequenzen (20 Hz bis 22 kHz) in den schmalbandigen Bluetooth-Kanälen.

Außerdem schwächt, so der Hersteller, das apt-X-Verfahren Interferenzeffekte ab, die durch Signalausfälle in den Datenpaketen infolge Signalstörungen durch andere in der Nähe befindliche funkbasierte Systeme (Wi-Fi, Wireless USB, etc) verursacht werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!