Renesas Technology Europe präsentiert mit dem »SH-MobileHD1« einen Applikationsprozessor für Mobiltelefone, der Full-High-Definition-Videoaufzeichnung und -Wiedergabe unterstützt.
Der IC enthält alle erforderlichen Funktionen für Full-HD-Video und bietet, neben einem niedrigen Stromverbrauch, verschiedene Multimedia-Funktionen. So unterstützt der Baustein etwa den Videokompressions-Standard H.264/MPEG-4 AVC (Advanced Video Coding) bei Full-HD-Video-Auflösung mit einer Wiedergabe/Aufnahme-Frequenz von 30 Bildern pro Sekunde.
Die maximale Taktfrequenz des ICs beträgt 500 MHz. Er enthält zwei 24-Bit-Audio-DSPs, mit denen sich die CPU-Belastung für die Audio-Verarbeitung verringern und der Stromverbrauch senken lässt. Dabei kann ein DSP die (Stereo-)Audioverarbeitung nach dem Audiokompressionsstandard AAC (Advanced Audio Coding) und die Ausführung eines Dolby-Digital-Codecs übernehmen, ohne dadurch voll ausgelastet zu sein. Der andere DSP führt zeitgleich Klangverbesserungsfunktionen aus, wie z. B. eine Equalizer-Funktion und eine Sample-Rate-Conversion (SRC). Zusätzlich lassen sich den zwei DSPs Verarbeitungs-Tasks mit großer Rechenbelastung wie etwa 5.1-Kanal-Audio zuweisen.
Der IC enthält eine Schnittstelle für den Anschluss an einen Sender-Baustein zur Implementierung einer HDMI-Hochgeschwindigkeits-Multimediaschnittstelle für Verbindungen zwischen AV-Komponenten. Hiermit lassen sich Full-HD-Videosignale zu digitalen Unterhaltungselektronik-Komponenten ausgeben, beispielsweise zu LCD-Fernsehern oder Blu-ray-DVD-Recordern.
Der SH-MobileHD1 besitzt Schnittstellen für SD-Speicherkarten und Wireless LAN (WLAN). Zudem unterstützt er Multiplexing, also die Synchronisierung und Kombination einer Video- und einer Audiodatei in eine einzige gemeinsame Datei, für MPEG2-TS (Transport System) und für MP4-Formate. Das Dateiformat enthält komprimierte Videodaten, wie z. B. MPEG-4 oder H.264, zusammen mit komprimierten Audiodaten, wie etwa AAC.
Einfache Übertragung von Inhalten
Die Funktionen des SH-MobileHD1 ermöglichen eine einfache Übertragung von Inhalten zwischen Unterhaltungselektronik-Produkten und Mobiltelefonen. Werden die Aufzeichnungen als MP4-Dateien gespeichert, lassen sie sich beispielsweise über ein WLAN-Netzwerk übertragen.
Der SH-MobileHD1 ist in einem 407-Pin-BGA-Gehäuse (10 mm x 11 mm) erhältlich. Für besonders kompakte Systeme ist der Anwendungsprozessor zusammen mit 512 Mb SDRAM in einem SiP (System-in-Package) integriert.
Zum Anschließen an ein 15-Megapixel-Kameramodul besitzt der IC eine Kameraschnittstelle, die verschiedene Anzeigefunktionen, wie etwa elektronisches Zoom oder On-Screen-Display (OCD) ermöglicht.
Der neue Baustein ist kompatibel zum BT.709-YUV-Datenformat und eignet sich für One-Seg-TV-Übertragungen, wodurch sich Ausschnitte von Fernsehaufzeichnungen ohne wesentlichen Verlust an Bildqualität ins JPEG-Format konvertieren lassen. Zu den auf dem Chip integrierten und für Mobiltelefon-Systeme geeigneten Peripheriefunktionen gehören auch ein LCD-Controller für 24-Bit-TFT-Color-LCD-Panels und eine Sound-Schnittstelle.