5.
Der Absatz von Smartphones soll laut iSuppli 2010 um über 12 Prozent zunehmen und auf 246,9 Millionen Geräte weltweit anwachsen.
6.
Im Jahr 2007 gab es nur einen Smart-Phone-Anbieter mit einem zweistelligen Marktanteil: Nokia. 2009 sieht die Sache schon ganz anders aus: Neben Nokia haben noch RIM, das Unternehmen hinter dem Blackberry, und Apple zweistellige Marktanteile.
7.
Etwa 30 Prozent aller Smartphone-Modelle, die 2010 vorgestellt werden, benutzen den Google-Browser Android – dreimal so viele wie im Jahr zuvor. Das Apple-Betriebssystem Mac OS hatte 2009 einen Marktanteil von 14 Prozent an den ausgelieferten Smartphones.
8.
Die Zahl der 2010 verkauften Handys mit GPS-Empfänger schätzt iSuppli auf 376 Millionen oder 28 Prozent des gesamten Mobilfunk-Markts. Dieser Anteil wird 2011 auf ein Drittel ansteigen.
9.
Der Absatz von tragbaren Navigationsgeräten wird laut iSuppli 2012 mit 45 Mio. verkauften Geräten weltweit einen Höhepunkt erreichen. Danach soll die Konkurrenz durch die Smartphones größer werden und den Absatz der Navis schmälern.
10.
Die Investitions-Trends im Drahtlos-Markt zeigen laut iSuppli, dass die Branche auf die 4G-Technologie setzt. Der Umatz für 4G-Basissationen soll bis 2013 um 50 Prozent steigen – momentan macht dieser nur 2,8 Prozent des Umsatzes aus.