Im vergangenen Jahr gab es weltweit 1,45 Millionen neue WiMAX-Kunden. Gleichzeitig ist die WCDMA-Mobilfunk-Teilnehmerzahl (Wideband Code Division Multiple Access) um 90 Millionen gestiegen.
Dies geht aus dem jüngsten Quartalsbericht des Marktforschungsunternehmen Maravedis hervor. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl-Wachstumsrate pro Quartal lag in 2008 demnach bei 21,5 Prozent. Der Umsatz mit WiMAX betrug im vergangenen Jahr weltweit 1,82 Milliarden US-Dollar, gegenüber 898,78 Millionen in 2007. »Das ist eine jährliche Umsatzsteigerung von 102 Prozent – und das trotz der Konjunkturschwäche«, kommentiert Adlane Fellah, CEO und Gründer von Maravedis.
»Dennoch war 2008 für die WiMAX-Anbieter ein schwieriges Jahr. Nischenspezialisierungen halfen, den Abschwung zu überstehen«, ergänzt Cintia Garza von Maravedis. »Viele Betreiber, deren bereitgestellte mobile WiMAX-Geräte auf der Grundlage 802.16-2004 basieren, erlebten einen Abschwung.«
Die Quartalsergebnisse im Einzelnen:
• Der Nahe Osten und Afrika waren die am schnellsten wachsenden Regionen für WiMAX im Jahr 2008.
• Betreiber in allen Regionen erwirtschafteten bei Privat- und Geschäftskunden einen durchschnittlichen Umsatz pro Kunde von 43,8 US-Dollar bzw. 122 US-Dollar.
• Die Zahl der Basisstationen betrug im vierten Quartal 2008 weltweit insgesamt 138.162. Dies ist eine Steigerung um 14 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal (121.269 Basisstationen).
• Die größte Nachfrage nach neuen Basisstationen und Sektoren für WiMAX erwartet Maravedis in Indien.