Flexibler als herkömmliche Mezzanin-Module

19. Dezember 2007, 18:59 Uhr |

USM Universal Submodules aus dem Hause MEN machen herkömmliche Mezzanin-Module noch flexibler als bisher.

Diesen Artikel anhören

 Dabei erhält ein „Basis“-PMC- oder „Basis“-M-Modul seine spezifische Funktion durch die im FPGA implementierten IP-Cores. Diese Funktion kann durch die Implementierung unterschiedlicher IP-Cores jederzeit verändert werden.
Der im Cyclone-II-FPGA-Baustein von Altera implementierte Nios-Softprozessor sorgt bei Bedarf für lokale Intelligenz. Die Ein-/Ausgabe wird frontseitig auf einen SCSI-Stecker geleitet.

Für Anwender, die ihre Ein-/ Ausgabe im FPGA selbst entwickeln möchten, steht je ein USM-Entwicklungspaket für M-Module bzw. PMC-Module zur Verfügung.


MEN
Tel. (09 11) 99 33 50
www.men.de

passend zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!