Mit »Hurricane-LX800« bietet Lippert Automationstechnik sein erstes EPIC-Board an. Die Hauptmerkmale sind: geringe Leistungsaufnahme und Abwärme sowie vollständige ISA-Bus-Kompatibilität.
Unter Verwendung des Geode-LX800-Chipsatzes aus dem Hause AMD zielt dieser Einplatinenrechner auf preisgünstige und zuverlässige Anwendungen in den Bereichen Verkehrs-, Medizin- und Kommunikationstechnik. Bei der Entwicklung wurde großer Wert auf die 100-prozentige Kompatibilität zum betagten ISA-Bus gelegt, der wider Erwarten immer noch in vielen Anwendungen zum Einsatz kommt.
Erreicht wurde die Kompatibilität durch aufwändige BIOS-Arbeiten und die Verwendung einer PCI-to-ISA-Bridge anstelle einer Brückenlösung über den LPC-Bus. Somit werden auch die ISA-DMA-Zyklen und 16-Bit-IO-Zyklen auf dem PC/104-Erweiterungssteckplatz des Hurricane-LX800-Boards unterstützt. Womit wieder einmal bewiesen wurde, dass Totgesagte länger leben - besonders im Embedded-Bereich.
Der Geode-LX800-Prozessor bringt es bei einer Taktfrequenz von 500 MHz auf eine respektable Performance und das Hurricane-Board begnügt sich dabei mit einer Leistungsaufnahme von lediglich 5,25 W.