Die Seltenen Erden und ihre Anwendungen in der Elektronik

26. September 2012, 18 Bilder
© www.seltenerdmetalle24.de
Neodym (Nd) Die wohl wichtigste Verwendung von Neodym ist der Neodym-Eisen-Bor-Magnet. Dieser Permanentmagnet hat sehr gute magnetische Eigenschaften und ist besonders bei kompakten Elektromotoren und Generatoren gefragt. Ein Elektromotor in einem Auto kann es schonmal auf 200 g Neodym bringen. 2008 wurde rund 18.000 t Neodym für solche Magnete verwendet. (US Geological Survey). Neben dem zunehmenden Einsatz in Windkraftanlagen und Elektromotoren finden sich diese Magnete aber auch in zahlreichen Alltagsanwendungen wie in Festplatten, Kopfhörern, Lautsprechern oder Haftmagneten. Neodym kommt auch in Neodym-dotierten Yttrium-Aluminium-Granat-Laser (Nd:YAG) zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Festkörperlaser, die etwa in der Medizintechnik eingesetzt werden. Neodym wird als Dotand auch in anderen Lasermaterialien verwendet. Neodym findet sich auch im Metallgemisch der negativen Elektrode von Nickel-Metallhydrid-Akkus. Neodym wird auch als Dotand für Faserlaser- und Faserverstärker verwendet. In bestimmten LC-Displays wird ein Aluminium-Neodym-Gemisch in der metallischen Schicht des TFT verwendet.