Zweites Standbein für den Telefonhersteller

Gigaset steigt in den Tablet-Markt ein

28. November 2013, 10:36 Uhr | Karin Zühlke
Mit zwei Android-basierten Modellen im 8-Zoll- und 10,1-Zoll-Format steigt Gigaset in den Tablet-Markt ein.
© Gigaset

Mit zwei neuen Android-basierten Premium-Modellen im 8-Zoll- und 10,1-Zoll-Format betritt Gigaset jetzt pünktlich zum Weihnachtsgeschäft den Tablet-Markt. Der DECT-Teleonhersteller hatte zuletzt mit Umsatzrückgängen zu kämpfen und sich deshalbmit "Gigaset 2015" eine neue Strategie verpasst.

Diesen Artikel anhören

Das Gigaset-Tablet

© Gigaset
© Gigaset
© Gigaset

Alle Bilder anzeigen (5)

Gigaset wolle mit hochwertigen Tablets den Anspruch, erstklassige Kommunikationstools für das vernetzte Zuhause anzubieten, unterstreichen, sagt Gigaset CEO Charles Fränkl.

Gigaset QV830 und QV1030, so heißen die beiden neuen 8“ und 10,1“ Tablet-Modelle, mit denen Gigaset in den Markt einsteigen will. Weitere attraktive Modelle werden in 2014 folgen.

Das kompakte 8"-Format überzeugt durch hochwertige, sorgfältige Verarbeitung und hohe Materialqualität. Verwendet wurden eloxiertes Aluminium für das Gehäuse und ein besonders kratzfestes Display. Das Tablet nutzt die schnelle Wi-Fi-Verbindung. Es ist ideal zum Surfen, Shoppen, Chatten, Emails checken und tausend weitere Dinge, welche die Apps von „Google Play“ ermöglichen.

Das Display des 10,1“ Tablets mit seinen 2560x1600 Bildpunkten bei 300DPI ist schärfer als die Auflösung des Menschlichen Auges. Filme, Bilder und Gaming in HD-Qualität genießen – das sind die Stärken des QV1030. Weiterhin punktet das Tablet mit einem leistungsstarken Quad Core-Prozessor (1.8GHz Nvidia T40S Cortex A15), Stereo-Sound und 8 Megapixel Kamera mit Dual-LED-Flash. Softwareseitig verwenden beide Tablet-Modelle die als „Jelly Bean“ bekannte Android-Version 4.2.2.

 „Unser Ziel ist es – auch bei Tablets – unseren Kunden das gewohnte Gigaset Premiumversprechen zu erstklassigen Preisen anzubieten“, sagt Maik Brockmann, CSO der Gigaset AG.

Sowohl QV830 als auch QV1030 sind aus hochwertigen Materialien gefertigt. Displays mit besonders großem Betrachtungswinkel und exzellente Farbtreue sowie eloxiertes Aluminium vermitteln auf den ersten Blick bzw. die erste Berührung ein hochwertiges Gefühl in Optik und Haptik. Der wertige äußere Eindruck wird durch das leistungsstarke Innenleben der beiden Tablets konsequent fortgesetzt. Schnelle Prozessoren (CPU), Bluetooth 4.0 sowie zahlreiche weitere Features wie USB OTG (On-the-go), das den universellen Betrieb vieler Peripheriegeräten erlaubt oder die integrierte GPS Funktion, dank der man stets weiß, wo man ist, vermitteln dem Nutzer die gewohnte Gigaset Premiumqualität.

Gigaset bietet mit dem QV830 ein 8“ und mit dem QV1030 ein 10,1“ Tablet an und bedient so zwei sehr beliebte Formate am Markt. Beide Tablets zeigen auch Größe bei den Displays. Das 8“ Tablet bietet eine Auflösung von 1024x768 Pixeln und 160dpi. Das 10,1“ Tablet setzt mit über 4 Millionen Pixeln und einer Auflösung von 2560x1600 bei 300dpi (WQXGA und 16 Millionen Farben) völlig neue Maßstäbe in Sachen Brillanz und Lebendigkeit. Die Pixeldichte des 10,1“ Displays ist so hoch, dass einzelne Pixel für das menschliche Auge nicht mehr zu unterscheiden sind und bietet so ein fotorealistisches Erlebnis bei Apps, Bildern oder Filmen.


  1. Gigaset steigt in den Tablet-Markt ein
  2. Ordentliches Preis-Leistungsverhältnis

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!