Obsolescence Management

24. Oktober 2014, 19 Bilder
© Componeers GmbH
Sind Bauteile nicht mehr erhältlich oder gibt es für bestimmte Produktgruppen Versorgungsengpässe, schlägt die Stunde der Bauteile-Fälscher, die keine Mühen scheuen, um die Kundschaft übers Ohr zu hauen. Oft werden unautorisierte Distributoren ohne feste Hersteller-Franchiseverträge dafür verantwortlich gemacht, dass Fälschungen in die Lieferkette kommen. So einfach ist die Welt nach Meinung von Hardy Zeiss, geschäftsführender Gesellschafter von Pegasus Components, allerdings nicht: »Auch Kunden und Hersteller machen Fehler. Der qualifizierte Beschaffer, zu denen wir uns zählen, ist genauso betroffen in der Kette, weil der Aufwand enorm gestiegen ist. Und das Problem wird sich auch nicht so einfach lösen.« Zeiss ist Mitglied der Arbeitsgruppe „Bauteilefälschung“ der der COG und hat gemeinsam mit Kollegen einen Leitfaden zum Thema erarbeitet. Der Leitfaden umfasst die drei Themenblöcke und ist zum Beispiel für interne Schulungen gut geeignet, um Firmen die Möglichkeiten geben, die zahlreichen Aspekte der Fälschungen zu beleuchten.