Besser essen, besser leben, besser aufräumen: Ratgeber sind ein bisschen wie Lakritze – man kann etwas mit ihnen anfangen oder eben nicht. Was aber, wenn sie neben den Sozialen Medien selbst ein Teil der Selbstoptimierungs-Unzufriedenheits-Spirale sind und die Menschen nicht glücklicher, sondern immer unzufriedener machen. Wäre es da nicht besser, einfach »wen schert‘s« zu sagen und sich mit echten Problemen auseinanderzusetzen – also eine »subtle art of not giving a f*ck« zu entwickeln? Das jedenfalls empfiehlt Mark Manson in seinem Beststeller-Ratgeber, der unter dem Titel »Die subtile Kunst des darauf s*heissens« 2017 auch auf Deutsch erschienen ist.
Fazit: Für alle, die dem Selbstoptimierungswahn ein Ende setzen wollen.