Die EC-Ventilatoren der Serie »ECblue« von Ziehl-Abegg sind kabellos programmierbar; ihr Motor zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus.
Für die Erstinbetriebnahme von und für Service-Einstellungen bei EC-Ventilatoren waren bisher leitungsgebundene Schnittstellen nötig. Ziehl-Abeggs Ventilator-Motoren mit »ECblue«-Technik dagegen sind kabellos programmierbar, so dass Erstinbetriebnahme, Abfrage der Betriebsdaten und Einstellungsänderungen zeitsparend über eine Fernbedienung möglich sind.
Die Geräte-Software ist intuitiv zu bedienen und bietet zahlreiche nützliche Voreinstellungen. Eine integrierte LED zeigt fünf Betriebszustände des betreffenden Ventilators an. Ein Bedienterminal anzuschließen oder die Elektronik zu öffnen, ist nicht erforderlich.
Bereits die Standardversion der Elektronik bietet zahlreiche Steuerungsfunktionen für die Ventilatoren. Die Anwenderschnittstelle erlaubt es darüber hinaus, die Steuerungsmöglichkeiten für fast jede Applikation individuell anzupassen. Durch Aufstecken eines Erweiterungsmoduls lassen sich beispielsweise Ein-/Ausgänge erweitern, zusätzliche Sensoren anschließen oder die Ventilatoren über nahezu alle verfügbaren Bussysteme vernetzen.
Die Ventilator-Motoren sind für hohen Wirkungsgrad konstruiert, was den Kohlendioxid-Ausstoß verringert, Energie spart und die Betriebskosten reduziert. Das Kommutierungsverfahren sorgt für leisen und vibrationsarmen Motorbetrieb. Umfangreiche Funktions- und Umwelttests machen die »ECblue«-Produkte zuverlässig. Die Elektronik ist vergossen und damit vor Feuchtigkeit geschützt; zudem ist die Wärmeabfuhr gewährleistet.
»Die EC-Technik ist heutzutage das Herzstück einer Vielzahl von Ventilatoren, Gebläsen und Antrieben«, heißt es bei Ziehl-Abegg. »Anwendungen mit EC-Technik sind durch ihren sparsamen Umgang mit Energie eine umweltgerechte und auf Dauer kostengünstigere Alternative zur AC-Technik. EC-Ventilatoren bieten mit integrierter Kommutierungselektronik einen hohen Wirkungsgrad im gesamten Drehzahlbereich.«