Hochpräzise Mini-TCXOs und VC-TCXOs für anspruchsvolles Timing

23. Oktober 2007, 16:37 Uhr | Susanne Schäfer, Markt&Technik

Die 5 x 7 mm großen SMD-Oszillatorentypen von QuartzCom (Vertrieb: Resonal) bieten ein hochstabiles Temperaturverhalten, selbst über den erweiterten Arbeitstemperaturbereich von -40°C bis +85 °C.

Diesen Artikel anhören

Zudem zeichnen sich die Bausteine durch eine geringe Stromaufnahme aus und sind laut Hersteller kostengünstiger als die die üblicherweise dafür eingesetzten TCXOs bzw. OCXOs.

Erhältlich sind die Bausteine mit 3,3 V und 5 V als Versorgungsspannung. Sie haben einen HCMOS-Ausgang und eine Tri-State-Funktion. Die VC-TCXO Version hat einen Mindestziehbereich von ±5 ppm bzw. wahlweise ±8 ppm, wobei jeweils die Steuerspannung 1,5 V ±1 V beträgt. Die Stratum3-Ausführungen garantieren mit einer Gesamtfrequenzstabilität von ±4,6 ppm innerhalb von 20 Jahren und einer Holdover-Stabilität von ±0,37 ppm innerhalb von 24 Stunden selbst über den erweiterten Arbeitstemperaturbereich die Anforderungen gemäß Telcordia GR-1244-CORE und ITU-T G.813 Option 1.

Standardfrequenzen sind: 10 MHz, 12,80 MHz, 19,440 MHz, 20 MHz und 25 MHz. Für hochstabile, proprietäre Systemlösungen, die nicht nach dem Stratum-Standard verlangen, gibt es die kostengünstigen Typen TX7-705 (als TCXO) und VT7-705 (als VC-TCXO) mit Frequenzstabilitäten von ±0,14 ppm (0°C bis 55 °C), ±0,28 ppm (-20°C bis 70 °C) und ±0,37 ppm (-40°C bis +85 °C). Hier stehen als Standardfrequenzen zur Verfügung: 6,40 MHz, 10 MHz, 12,80 MHz, 16 MHz, 19,440 MHz, 20 MHz und 250 MHz. Die Lieferzeit liegt bei 6 bis 8 Wochen. Muster sind sofort erhältlich.

Resonal, info@resonal.com
Tel. (06222) 305659, Fax (06222) 305664


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!