Schwerpunkte
04. Juni 2007, 09:57 Uhr | Mathias Bloch, Elektronik
Die Firma Ironwood Electronics hat eine Fassung für Chips in QFN-Gehäusen entwickelt, die auf einem neuen Kontaktprinzip beruht. Das Geheimnis sind Diamanten.
Die Kontaktierungsflächen auf einer Kapton-(Polyimid) Leiterplatte werden per CVD-Verfahren (Chemical Vapor Deposition) mit Diamantpartikeln beschichtet. Anschließend werden sie mit Gold und Nickel überzogen. Dieses System sorgt für einen Kontaktwiderstand von unter 3 mΩ.
Durch diesen geringen Widerstand lassen sich Arbeitsfrequenzen bis 40 GHz zum Chip übertragen. Die Kapazität und die Induktivität der Fassung liegen fast bei Null. Sie eignet sich für Temperaturen zwischen -70 und +200°C.