Auch im 1. Halbjahr 2011 wird laut Tyco-Electronics-Manager Dirk Bartels »keine Entspannung bei der Relaisnachfrage eintreten, viele Relaistypen bleiben auf Allokation«.
Angesichts des Wachstums im hohen einstelligen Bereich etwa bei Kfz- und GP-Relais seien trotz eines »stetigen Ausbaus der Fertigungskapazitäten auch in den Krisenjahren manche Linien für 2011 schon komplett ausgebucht«, verdeutlicht Bartels, Vice President der Relay Products Group von Tyco Electronics. Derzeit sei der Auftragseingang und die Nachfrage so hoch, dass sich ein Drittel mehr Relais absetzen ließe. Im Unterschied zu manchem Mitbewerber werde aber »keine Region bevorzugt« (50 % der Umsätze entfallen auf Europa, jeweils 25 % auf Asien und die USA). Rund 1 Mrd. Relais, wovon die Hälfte in China auf teils halbautomatischen Anlagen produziert wird, beträgt 2010 der Relaisausstoß, 2011 ist eine 20-prozentige Steigerung auf 1,2 Mrd. Units geplant. Dass 2010 die Preise erhöht wurden »wie nie zuvor«, habe nichts mit der Allokation zu tun, sondern mit der Weitergabe der Preiserhöhungen bei den Rohstoffen.
Auch Theo Reisel, Vertriebsleiter von Hongfa Europe, spricht »eindeutig von Allokation, zugeteilt wird hauptsächlich bei GP-Relais«. Analog Tyco Electronics könnte der chinesische Hersteller »ein Drittel mehr Relais verkaufen, der Auftragseingang ist phänomenal«, so dass der Boom mindestens noch im 1. Halbjahr 2011 anhalten werde. Obwohl derzeit »alles nach Ware schreit«, 50 bis 60 Wochen Lieferzeit bei manchen Produkten in Kauf zu nehmen seien, sei man »vorsichtig« beim Kapazitätsausbau. Immerhin plant Hongfa für 2011 eine 25-prozentige Steigerung der Stückzahlen (2010: rund 700 Mio. Units). Ein Hindernis für einen möglichen raschen Ausbau sind zudem bis zu 9-monatige Lieferzeiten bei Maschinen für die automatische Relaisfertigung.
Finder, dessen Stärke auf Relais für den Schaltschrank liegt, aber auch bei Leiterplattenrelais mitmischt, hat laut dessen Key-Account-Manager Dirk Rauscher »dank einer großen Lagerbevorratung an Rohmaterialien und auch fertigen Relais derzeit keine Allokation, wohl aber Lieferzeiten von 6 bis 30 Wochen«. Weil das Geschäft aber »gut läuft bis voraussichtlich Mitte 2011« könnte Allokation »doch noch drohen«. Deshalb werden teils bestehende Linien ausgebaut, teils auch in neue, »modernere« Linien investiert.
Bei Panasonic Electric Works Europe (PEW) erlebt man die Allokation zwar »nicht flächendeckend, aber doch in Teilbereichen wie bei GP- und Kfz-Relais«, sagt Udo Berg, bei PEW zuständig fürs Marketing der Komponenten. Zumindest bis März, April 2011 werde es wohl auf »gleichem Niveau« weitergehen, ob danach schon Entspannung der Nachfrage komme, sei die Frage, weshalb »wir bei neuen Linien vorsichtig agieren, haben wir doch von 2001 gelernt«. Grundsätzlich seien aber neue Linien geplant für Zukunftsmärkte wie Energie, Gebäudeautomatisierung und Elektromobilität. Von der Planung neuer Linien bis zum Produktionsstart müsse man aber mit mindestens 9 Monaten Vorlaufzeit rechnen.