Elektroniknet Logo
Search Icon Close Icon
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
  • Arabic Icon اللغة العربية
  • Flag China Icon 中文
  • Flag UK Icon ENGLISH
  • Xing Icon
  • X Icon
  • LinkedIn Icon
  • YouTube Icon
  • Email Icon
Elektroniknet Logo
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Burger Navigation Icon Rubriken
    • Rubriken

      Close Icon
    • Halbleiter
    • Automotive
    • Embedded
    • Automation
    • Power
    • Optoelektronik
    • Distribution
    • Kommunikation
    • Elektronikfertigung
    • Messen + Testen
    • E-Mechanik+Passive
    • IT & Security
    • Smarter World
    • Medizintechnik
    • Verteidigungstechnik
    • Karriere
    • اللغة العربية
    • International
    • Chinese
  • Ticker
  • Bilder
  • Videos
  • Marktübersichten
  • Podcast
  • Whitepaper
  • Web Seminare
  • Glossar
  • Matchmaker+
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
Search Icon Close Icon
  • Women4Electronics
  • Raspberry Pi
  • Natrium Ionen Akku
  • Gehaltsreport
  • Redaktionelle Ansprechpartner
Chevron Down Icon

Automotive Ethernet Congress 2019

Voller Saal: Kein Wunder, denn rund 1000 Teilnehmer, Aussteller und Referenten besuchten den fünften Automotive Ethernet Congress in München.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Das Westin Grand war am 13. und 14.02.2019 Austragungsort des AEC.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Der Ansturm zur Anmeldung am Morgen des 13.02.2019 war enorm.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Entsprechend voll war der Ballsaal des Westin Grand.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Martin Hiller, technischer Leiter Logische Elemente und Softwarearchitektur bei der Volvo Car Group, hält die Eröffnungs-Keynote „Auf dem Weg zu einer zentralen Rechnerarchitektur für E/E-Systeme im Fahrzeug“.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Moderator Samuel Sigfridsson (links) kündigt Julian Brand von Continental und seine Präsentation zum Thema „Dynamisches Fahrzeugnetzwerk-Management für zukünftige Ethernet-basierte Server-Architekturen“ an.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Piergiorgio Beruto von Canova Tech eröffnete die Session Physical Layer. Er stellte Schlüsselpunkte für den 10BASE-T1S Multidrop PHY vor.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Dass das Thema »Automotive Ethernet« noch einiges an Redebedarf mit sich bringt, zeigten auch immer wieder die vielen Fragen wie hier durch Dr. Philip Axer von NXP an die Vortragenden.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Auch der Blick von oben, zeigte einen vollen Saal und das riesige Interesse an der Thematik.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Wohlverdientes Mittagessen nach einen mit interessanten Informationen gespicktem Vortragsvormittag.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Zwei, die sich lange kennen und auf dem Automotive Ethernet Congress wiedertragen: Prof. Dr. Andreas Crzemba (Zweiter von links) und Thomas Liebetrau, Lead Principal Engineer Automotive Body Systems bei Infineon Technologies (Zweiter von rechts).
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Absichtliche EMV-Angriffe auf Fahrzeuge sind bereits passiert. Björn Bergqvist von Volvo erklärte in seinem Vortrag, wie ein 1000BASE-RH optical Automotive Ethernet-Router helfen kann, eine hohe Robustheit gegen Ultrabreitband-Impulse zu gewährleiste
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Fred Renning erläuterte wie man die Netzwerk-Security mit integrierten Hardware-Modulen verbessern kann.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Egal, ob in den Pausen oder am Abend beim Get-Together – Gesprächsbedarf gab es immer.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Es wurden auch interessante Lösungen vorgestellt. So zeigte Molex seine 10-Gbit/s-Automotive-Ethernet-Netzwerklösung.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Den Workshop „Von CAN (FD) zu 10BASE-T1S für ein kosteneffizientes, leistungsstarkes und allgegenwärtiges Fahrzeug-Netzwerk“ hielten Dr. Björn Sander von K2L und Dr. Bernd Sostawa von Microchip.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Dr. Rageev Roy und Michael Johnston von NXP gaben tiefreichende Einblicke in Time Sensitive Networking und Security.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Prof. Nicolas Navet von der University of Luxembourg (links) und Dr. Jörn Migge von RealTime-at-Work beschäftigten sich und die Teilnehmer in ihrem Workshop mit der Automatisierung des Ethernet-Netzwerk-Designs in 2020 und fernerer Zukunft.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Im Workshop »1000BASE-T1 PHY Compliance Testing« zeigten Dr. Ernst Flemming und Dr. Nik Dimitrakopoulos von Rohde & Schwarz, wie man eine Testumgebung für 1000BASE-T1 PHY-Tests einrichtet.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Beim Get-Together rissen die Gespräche nicht ab – im Gegenteil.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Diskussionen am Stand von Excelfore.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Rohde & Schwarz ist einer der ersten Test-&-Measurement-Hersteller, der alle PHY-Testfälle für 1000BASE-T1 getestet und validiert hat. Die entsprechenden Geräte stellte das Unternehmen aus.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Moderator Samual Sigfridsson, verantwortlich bei Volvo für das Thema Automotive Ethernet, im Gespräch am Stand der Star Cooperation.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Dr. Kirsten Matheus erklärte in ihrer Keynote »Stärkung des Fahrzeugnetzwerks«, warum es wichtig ist, dass es nur eine einzige Technologie für ein starkes Fahrzeugnetzwerk geben sollte und warum es sich dabei um Automotive Ethernet handelt.
© S. Eckardt | Elektronik automotive
Jeder Ingenieur, der im Bereich Fahrzeugnetzwerk tätig ist, verstand beim Betrachten dieser Folie ganz genau, warum Dr. Matheus eine Netzwerktechnologie fordert.
© S. Eckardt | Elektronik automotive
Die NAV Alliance wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, Netzwerk-Technologien zu entwickeln, die die Automobilbranche bei der Entwicklung des automatisierten Fahrens unterstützen. Daniel Hopf, Continental, hat diese auf dem Automotive Ethernet Congress v
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Besonders spannend sind Fallstudien. Sandeep Parvatikar stellte zusammen mit seinen Kollegen ein Konzept für ein schnelles Anlaufen der der SOME/IP-Kommunikation vor.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Ryohei Kawabuchi (vorne) und Daijiro Yumoto gaben einen Einblick in die Aktivitäten von JASPAR. Ihr Thema: EMV-Vergleichsanalyse von 1-Gbit/s-Ethernet (elektrisch und optisch).
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Was macht die Automotive-Ethernet-Tools von Intrepid Control Systems so besonders?
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Dr. Hoai Bengtsson präsentierte Volvos »Proof of Concept«, nämlich die Bewertung verschiedener SR-Klassen und Streams pro Talker.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Antoine Guittet und Nicolas Morand zeigen auf, wie sich Automotive Ethernet bei der Groupe PSA innerhalb der letzten zwei Jahre weiterentwickelt hat.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Die Abschlusspräsentation war auch deshalb eine Bereicherung, weil explizit Fragen aus dem Publikum – wie hier von Helge Zinner, Continental, erwünscht waren.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Insbesondere die Frage „Können wir das CAN-Ökosystem verlassen“ sorgte für Diskussionsbedarf.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Verlagsleiter Matthäus Hose dankte zum Abschluss Samuel Sigfridsson von Volvo und seinem Team und Dr. Kirsten Matheus von BMW sowie Stefanie Eckardt und Lucie Rösgen von den WEKA Fachmedien (vrnl)
© Horacio Canals | Componeers GmbH
Das Westin Grand wird auch den sechsten Automotive Ethernet Congress beheimaten. Dieser findet am 12. und 13.02.2020 statt.
© Horacio Canals | Componeers GmbH
elektroniknet
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner

© 2025 Componeers GmbH. Alle Rechte vorbehalten.