Wie die Financial Times Deutschland berichtet, ermöglichte erst der Millionenauftrag von VW dem insolventen Autobauer die Finanzierung der Transfergesellschaft für die 1600 gekündigten Beschäftigten. Laut der Neuen Osnabrücker Zeitung handelt es sich dabei um einen Entwicklungsauftrag in zweistelliger Millionenhöhe.
Dank der Unterstützung von VW und der bereits bestehenden Aufträge der Karmann E-Mobil GmbH sind die Weichen für die Zukunft gestellt. Nach dem geplanten Produktionsstart einer Großserie in rund zwei Jahren sollen innerhalb von sieben Jahren mindestens 100.000 Fahrzeuge vom Fließband laufen. Des Weiteren erhofft sich die neu gegründete Karmann E-Mobil GmbH Zuschüsse von rund 20 Mio. Euro aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung.