Elektroniknet Logo
Search Icon Close Icon
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
  • Arabic Icon اللغة العربية
  • Flag China Icon 中文
  • Flag UK Icon ENGLISH
  • Xing Icon
  • X Icon
  • LinkedIn Icon
  • YouTube Icon
  • Email Icon
Elektroniknet Logo
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Burger Navigation Icon Rubriken
    • Rubriken

      Close Icon
    • Halbleiter
    • Automotive
    • Embedded
    • Automation
    • Power
    • Optoelektronik
    • Distribution
    • Kommunikation
    • Elektronikfertigung
    • Messen + Testen
    • E-Mechanik+Passive
    • IT & Security
    • Smarter World
    • Medizintechnik
    • Verteidigungstechnik
    • Karriere
    • اللغة العربية
    • International
    • Chinese
  • Ticker
  • Bilder
  • Videos
  • Marktübersichten
  • Podcast
  • Whitepaper
  • Web Seminare
  • Glossar
  • Matchmaker+
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
Search Icon Close Icon
  • Women4Electronics
  • Raspberry Pi
  • Natrium Ionen Akku
  • Gehaltsreport
  • Redaktionelle Ansprechpartner
Chevron Down Icon

IAA 2015

Vom 17. bis 27. September ist Frankfurt der Mittelpunkt der automobilen Welt.
© VDA
Der Audi etron quattro concept gibt einen Ausblick auf das erste Großserien-Elektroauto der Marke Audi.
© Audi
© Audi
Audi wird unter anderem die neuen Matrix OLED-Leuchten auf der IAA demonstrieren.
© Audi
Der Peugeot Fractal hat zwei Elektromotoren, die sich an der Vorder- und Hinterachse befinden. Sie sind die Basis für einen Allradantrieb. Das 170-PS-starke Fahrzeug verfügt über eine 30-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, die für eine Reichweite von bis zu
© Peugeot
Klänge spielen in der Konzeptstudie eine wichtige Rolle: Daher sind Türen und große Teile des Cockpits mit Profilen verkleidet, die an ein Tonstudio erinnern.
© Peugeot
BMW präsentiert sich auf satten 12.000 m2. Der Stand mit zwei bebauten Ebenen ist der bislang größte des Automobilherstellers.
© BMW
Das Highlight der diesjährigen Messepräsenz ist der neue BMW 7er.
© BMW
Um einen Anruf entgegenzunehmen oder abzulehnen, reicht im BMW 7er zukünftig eine Geste.
© BMW
Die alte neue Marke Borgward wird auf der Internationalen Automobil Ausstellung einen SUV vorstellen. Wie er aussieht? Noch streng geheim. Wir sind gespannt.
© Borgward
Premiere auf der IAA 2015: Das Mercedes-Benz C-Klasse Coupé überzeugt bereits mit umfangreicher Vernetzung.
© Daimler
Sicherheit und Komfort im Mercedes-Benz C-Klasse Coupé
© Daimler
Mercedes-Benz S-Klasse Cabrio von 2015 und das S-Klasse Cabrio der Baureihe W 111
© Daimler
Neues Facelift für die A-Klasse
© Daimler
Opel stellt den neuen Astra zur IAA vor.
© Opel
Opel IntelliLux LED an: Das aus 16 Elementen – acht auf jeder Fahrzeugseite – bestehende neue Voll-LED-Matrix-System passt die Länge des Lichtstrahls und die Verteilung des Lichtkegels automatisch und kontinuierlich jeder Verkehrssituation an.
© Opel
Im neuen Astra wird auch der Online- und Service-Assistent (inkl. eCall) OnStar zum Einsatz kommen.
© Opel
Der Astra hat ordentlich an Gewicht verloren: Das Fahrzeug hat dank moderner Leichtbau-Architektur 200 kg weniger Gewicht.
© Opel
VW stellt die zweite Generation des Tiguan vor. Die wird rund 80 Kilogramm leichter. Highlight sind die Assistenzsysteme. Das Navi nutzt Daten in Verkehrsechtzeit, dazu ist der Tiguan online und arbeitet mit Apps von Smartphones unabhängig ihres Betr
© Volkswagen
Im Bentley Bentayga wird erstmals in einem Serien-SUV ein 48-Volt-Bordnetz verwirklicht.
© Bentley
Der neue Porsche 911 verfügt über Biturbo-Boxermotoren, weiterentwickeltem Fahrwerk sowie neuem Porsche Communication Management.
© Porsche
Honda stellt sein »Project 2&4 powered by RC213V« vor. Das einsitzige Konzeptfahrzeug entstand aus der Zusammenarbeit von Auto- und Motorradentwicklung und soll das Gefühl der Freiheit auf zwei Rädern mit der Manövrierbarkeit eines Automobils verbind
© Honda
Auf der IAA feiert die vierte Generation des Toyota Prius seine Publikumspremiere. Angetrieben wird der neue Prius von einem weiterentwickelten Toyota-Hybridantrieb. Mehr Ladekapazität verdankt der Prius einer neuen kompakteren Batterie mit höherer L
© Toyota
Das Pre-Collision System: Eines der drei aktiven Sicherheitstechnologien im Toyota »C-Paket«.
© Toyota
Offizielle Deutschlandpremiere für das Brennstoffzellenfahrzeug Toyota Mirai.
© Stefanie Eckardt
© Suzuki
Der C4 Cactus wird erwachsen: Citroen bringt auf die IAA den SUV Aircross mit.
© Citroen
Mit dem Advanced Urban Vehicle demonstriert ZF auf der IAA 2015, welches Potenzial im intelligenten Zusammenspiel von Fahrwerk-, Antriebs und Assistenzsystemen steckt.
© ZF Friedrichshafen
Auf der IAA 2015 zeigt Continental auf über 500 m2 Ausstellungfläche Neuigkeiten, die das Fahren sicherer, komfortabler und effizienter machen werden.
© Continental
Linksabbiegeassistent auf Basis der Fahrzeug-zu-X-Kommunikation.
© Continental
Das 48-V-Eco-Drive-Konzept macht Dieselfahrzeuge sparsamer und sauberer, verspricht Continental.
© Continental
Das Cockpit der Zukunft will der Zulieferer in einem fotorealistischen 3D-Kino zeigen.
© Continental
Bis Tempo 60 folgt das System in dichtem Verkehr selbstständig dem vorausfahrenden Fahrzeug. Dazu übernimmt der Stauassistent das Gasgeben und Bremsen. Zudem hält er das Auto mit Lenkkorrekturen in der Spur.
© Robert Bosch
Anhänger-Rückfahr-Assistent
© Robert Bosch
Eine statische Variante des Fahrzeuges, das als erstes im automatischen Fahrmodus die USA von der West zur Ostküste durchquerte hat
© Delphi
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Denso steht die Vision einer sicheren und zukunftsfähigen automobilen Gesellschaft, in der Mensch, Auto und Umwelt miteinander im Einklang sind.
© Denso
. Unter dem Motto »Thinking ahead« präsentiert Johnson Controls den Seating Demonstrator SD15, der Trens wie autonomes Fahren, Leichtbau und steigende Kundenanforderungen in Bezug auf Individualisierung und Design aufzeigen soll.
© Johnson Controls
Magna zeigt in seiner Ausstellung »Transformobility« die neuesten Entwicklungen im vernetzten Fahrzeug, einschließlich Autonomes Fahren und Cyber Security, bis hin zu alternativen Antriebssystemen und Leichtbau.
© Magna
FLUY von Leoni (linkes Bündel) ist nicht nur eine platzsparende Technologie, sie reduziert auch das Gewicht einer Einzelleitung um 7 Prozent. Besteht der Kabelbaum eines mittelgroßen Pkw größtenteils aus den Leitungen dieser neuen Generation, so brin
© Leoni
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG präsentiert auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) ihr neues Konzept einer vernetzten Straßeninfrastruktur. Im Mittelpunkt steht unter dem Namen SM!GHT (SMART.CITY.LIGHT.) eine intelligente, multifunk
© EnBW Energie Baden-Württemberg
Den Prototypen eines Spulensystem zum induktiven Laden von Elektroautos stellt das Fraunhofer IWES auf der IAA vor.
© Fraunhofer IWES
elektroniknet
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner

© 2025 Componeers GmbH. Alle Rechte vorbehalten.