Der japanische Halbleiterhersteller Renesas Electronics konnte im 1. Quartal seines aktuellen Geschäftsjahres einen Umsatz von 1,56 Mrd. Euro verbuchen. Dabei wurde ein Verlust von 31,5 Mio. Euro erwirtschaftet, deutlich weniger als im Vorjahr. Die Prognose für das 2. Quartal ist allerdings weniger erfreulich. Zudem werden im Rahmen der Strukturreform weitere Fabs geschlossen.
Mit 199 Mrd. Yen Umsatz (1,56 Mrd. Euro) wurde das Ergebnis des 1. Quartals 2012 (186,6 Mrd. Yen) um rund 6,7 % übertroffen. Die Verluste konnten von 20 Mrd. Yen auf nur noch 4 Mrd. Yen (31,5 Mio. Euro) reduziert werden, was sicherlich auf die bereits umgesetzten Strukturreformen zurückzuführen ist. So wurde neben der Reduktion von eigenen Fabs die Anzahl der Mitarbeiter, die unmittelbar nach dem Merger von Renesas und NEC rund 48.000 betragen hatte, bis zum 30.6.2013 auf 32.850 reduziert.
Die Prognosen für das 2. Geschäftsquartal sind allerdings weniger optimistisch: Renesas rechnet zwar mit einem weiter leicht steigenden Umsatz in Höhe von 1,65 Mrd. Euro, jedoch mit einem Verlust in Höhe von 283,5 Mio. Euro.
In einer Präsentation von CEO Hisao Sakuta sowie President und COO Tetsuya Tsurumaru erklärten Beide, dass die Fixkosten in den nächsten Jahren bis 2015 weiter schrittweise gesenkt werden sollen. Seit 2009 konnte bis Ende des Geschäftsjahres 2012 bereits 210 Mrd. Yen pro Jahr eingespart werden. Bei der Fertigung wurden im Front-End bis heute bereits 1 Fab mit 2 Produktionslinien und im Back-End sogar 7 Standorte geschlossen. Dies ist jedoch erst der Anfang: Während die Zusammenarbeit mit Foundries und anderen externen Dientsleistern ausgebaut wird, hat Renesas auch für viele der noch bestehenden Produktionsstandorte Pläne, diese zu schließen, zu verkaufen oder die Kapazität herunterzufahren (Tabellen). Zudem wird der aufgeblasene Verwaltungsapparat deutlich schlanker: Die Anzahl der Senior Vice Presidents sinkt von 16 auf 8, die Zahl der Geschäftseinheiten von 7 auf 4 und die der Geschäftsbereiche von 49 auf 34.
Fab | Prozess (mm) | Plan vor Strukturreform | Plan nach Strukturreform |
---|---|---|---|
Naka | 200/300 | Produktion wird fortgeführt | |
Kawashiri | 200 | ||
Saijo | 200 | ||
Tsuruoka | 125/300 | Schließung in 2-3 Jahren | Schließung, Produktion wird auf andere Standorte oder Foundries verlegt |
Shiga | 200 | ||
150 | Kapazitätsverringerung und Produktionsfortführung für manche Produkte | ||
Kofu | 200/150 | Schließung in 1-2 Jahren | Schließung, Produktion wird auf andere Standorte oder Foundries verlegt |
Takasaki | 150 | Kapazitätsverringerung und Produktionsfortführung | |
125 | Schließung in 1 Jahr | Schließung, Produktion wird auf andere Standorte oder Foundries verlegt | |
Kochi | 150 | Kapazitätsverringerung und Produktionsfortführung | |
Yamagichi | 150 | Kapazitätsverringerung und Produktionsfortführung, Verkauf möglich (noch nicht entschieden) |
Renesas' Produktions-Reform im Front-End
Fab | Plan vor Strukturreform | Plan nach Struktureform |
---|---|---|
Yonezawa | Produktion wird fortgeführt | |
Oita | ||
Yanai | Schließung in 2 Jahren | Schließung, Produktion wird an andere Standorte oder externe Firmen verlegt. |
Yamaguchi (Ube) | Schließung in 1 Jahr | |
Kumamoto (Nishiki) | Wird innerhalb von 2 Jahren verkauft oder geschlossen. |
Renesas' Produktions-Reform im Back-End