In dem HS200 des Fabless-Leistungshalbleiterunternehmens Helix Semiconductors sind drei Spannungsteiler enthalten. Die drei voneinander unabhängigen Wandler, die jeweils deren Eingangsspannung halbieren, lassen sich beliebig miteinander verschalten. Schaltet man z. B. die drei Stufen in Serie, teilt man die Eingangsspannung, die sich zwischen 12 V und 48 V bewegen kann, auf 1/8 herunter, jedoch nicht weniger als 1,5 V.
Aus jedem der drei Wandler lässt sich Leistung entnehmen, aber höchstens 15 W in der Summe. Der Wirkungsgrad liegt laut Hersteller bei mehr als 97 % bei 2,6 W und mehr als 90 % bei 15 W. Im Leerlauf liegt die Leistungsaufnahme bei gerade einmal 0,5 mW.
Zielanwendungen für den HS200 sind Power-over-Ethernet-Produkte wie z. B. drahtlose Zugangspunkte, Überwachungskameras, IoT-Gateways und VoIP-Telefone sowie 48-V-Blades in Telekom- und Serveranwendungen. Die HS200 zielt auch auf Produkte mit 24 V Eingangsspannung, wie HVAC-Systeme und Industriesteuerungen.