»eMobility-Dashboard Deutschland«

Deutschlands beliebteste Elektroautos 2015

7. März 2016, 20:52 Uhr | Steffi Eckardt

Ganze 12.363 Elektrofahrzeuge wurden 2015 in Deutschland neu auf die Straße zugelassen. Immerhin 3.841 Stromer mehr als 2014 mit 8.522 E-Autos. Das »eMobility-Dashboard Deutschland« von electriv.net benennt die beliebtesten Modelle des vergangenen Jahres. Welche das sind, zeigt unsere Bilderstrecke.

Diesen Artikel anhören

Deutschlandweit wurden 2015 nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamt 12.363 Elektro-Pkw neu zugelassen. Damit wurden immerhin 3.841 Stromer mehr zugelassen als es noch 2014 der Fall war. Der Anteil der Elektroautos an den gesamten Neuzulassungen betrugt aber 2015 lediglich 0,7 Prozent – anders in Norwegen (22,8 Prozent), den Niederlanden (9,7 Prozent) oder Dänemark (2,3 Prozent).

Darüber hinaus wurden 2015 33.630 Hybrid-Pkw neu zugelassen, davon 11.101 Plug-in-Hybride.

Deutschlands beliebteste Elektrofahrzeuge

Kaum ein optischer Unterschied zu seinen konventionell angetriebenen Pendants: Der Ford Focus Electric wurde 2015 in Deutschland 15 mal neu zugelassen. Platz 14
© Ford
Platz 13: Der Mitsubishi i-Miev (98 Neuzulassungen)
© Mitsubishi
180 Neuzulassungen und damit Platz 12 für den Renault Kangoo Z.E.
© Renault

Alle Bilder anzeigen (13)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

AutoScout24 Ranking 2017

Deutschlands beliebtestes Elektroauto ist...?

Trendence Graduate Barometer Deutschland

Wer ist der Top-Arbeitgeber der Ingenieure 2017?

Ranking der Automobilhersteller

Welche Marke liegt vorne?

KBA gibt neue Software frei

Umrüstung von Volkswagen Passat, CC und Eos gestartet

Neue Mobilitätskonzepte entwickeln

Volkswagen beteiligt sich an Fahrtenvermittler Gett

BMW Motorrad

eCall erstmals im Motorradbereich

Aufbau neuer Entwicklungsstrukturen

Elektromobilitätsstrategie von ZF in China

Phoenix Contact zeigt CCSplus

Laden von Elektrofahrzeugen mit 350.000 W

Hannover Messe 2016

Volkswagen zeigt Plug-In-Hybridstudie Tiguan GTE

Tesla verfehlt Absatzziele

Doch nicht fit für den Massenmarkt?

Studie von Horváth & Partners

Preissenkung bei Elektroautos verlangsamt sich

Tesla Model 3

Der Volks-Elektrowagen

Horváth-Studie zu Elektrofahrzeugen

Durchschnittliche Reichweite nähert sich 250-Kilometer-Marke

Automatisiertes, vernetztes und elektrisches…

Forschungsprojekt »Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe« gestartet

Forschungen am Elektroauto der Zukunft

Winterfester Stromer

Fahrzeugplattform mit offenen Schnittstellen

RWTH Aachen stellt Forschungsplattform SpeedE vor

Irizar, Solaris, VDL und Volvo

Offene Ladeschnittstelle für Elektrobusse

Audi und Volkswagen

Bündelung der Brennstoffzellenforschung

Combined Charging System als Standard?

Volvo plädiert für einheitliche Lade-Infrastruktur

Ladeinfrastruktur für Elektro- und Hybridfahrzeuge

BMW i und Loxone liefern Sonnen-Tankstellen für Zuhause

Techrules

Elektroauto mit Turbinen-Lader feiert Weltpremiere in Genf

Standort Deutschland

Daimler investiert 500 Millionen Euro in neue Batteriefabrik

Nissan Leaf

Batterie im Dauertest

Aston Martin und LeEco

Elektrostudie RapidE soll Serienfahrzeug werden

Neues Elektroauto von Opel

Ampera-e kommt als Fünftürer

Niedervolt-Elektrofahrzeug mit Flusszellenantrieb

Quantino erhält Straßenzulassung für Europa

Model S

Tesla streicht 85 kWh-Akkupaket

Kraftfahrt-Bundesamt

Deutschlands beliebtestes Elektroauto ist...?

Der Standpunkt entscheidet

Rund 16.000 E-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu KIA MOTORS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur