Elektronik-Studie »LED-Ansteuerung«

Umfangreiche Studie zu LED-Ansteuerungen

2. Juni 2016, 17:15 Uhr | Andrea Gillhuber
»LED-Ansteuerung« - die Ergebnisse sind da!
© Elektronik

Sie bringen Licht ins Dunkle: LEDs. Allerdings kann man diese Leuchtmittel nicht einfach in die Fassung stecken, die Bauteile benötigen eine Ansteuerung. In unserer Studie »LED-Ansteuerung« geben wir Ihnen Einblick in die Wunschliste der Anwender.

Diesen Artikel anhören

Endlich ist es soweit: Die Ergebnisse der Elektronik-Studie »LED-Ansteuerung – Stromversorgung, Treiber, Vorschaltgeräte« liegen vor. Erstmals wurden die Ergebnisse auf dem 6. Elektronik lighting congress am 16. Juni in München präsentiert werden.

Die Studie setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: Der Anwender-Befragung auf elektroniknet.de, Experteninterviews sowie einige Grundlagenartikel rund um das Thema LED-Ansteuerung und Beleuchtung.

In einem selbstselektiven Verfahren haben 498 Teilnehmer den vollstrukturierten Fragebogen vollständig ausgefüllt. Sie machten darin Angaben über die benötigten elektrischen Kennzahlen, über die gewünschten Kommunikationsschnittstellen, welche Funktionen für ihre Lichtsteuerung benötigt werden und welche Werkzeuge bzw. Hilfsmittel des Treiber-Herstellers zur Planung, Initialisierung und Programmierung eingesetzt werden. Die umfangreiche Studie gibt Aufschluss über die gewünschten mechanischen Eigenschaften einer LED-Ansteuerung, seien es nun Montagemöglichkeiten, Anschlussarten von Schnittstellen, das Wärme-/Kühlmanagement oder die geforderten Schutzklassen für In- und Outdoor-Anwendungen.

Hersteller von LED-Vorschaltgeräten erfahren in der mehr als 130 Seiten umfassenden Studie, was die Anwender wirklich von ihnen denken. Sind Sie mit dem Support zufrieden? Erfüllen die LED-Ansteuerungen ihre Anforderungen?

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Elektronik-Studie LED-Ansteuerung

»LED-Ansteuerung« - die Ergebnisse sind da!
© Elektronik
Benötigte Gesamtleistung der LED-Ansteuerung.
© Elektronik
Benötigte Ausgangsspannungen der LED-Ansteuerung.
© Elektronik

Alle Bilder anzeigen (18)

Soziografie

52 Prozent der Studienteilnehmer waren Entwickler, 12 Prozent sind als Projektleiter tätig und weitere 9 Prozent arbeiten als System- und Applikationsingenieur. Die meisten Teilnehmer stammen aus dem Feld der Elektrotechnik (34 Prozent), 23 Prozent kommen aus der Forschung und Entwicklung.

Bestellen

Die Studie können Sie ab 16. Juni über unseren Shop beziehen. Der Preis für die umfangreiche Studie: 990 Euro zzgl. MwSt.

Inhalt EK Studie LED Ansteuerung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu M+R Multitronik GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung