Deutscher Zukunftspreis 2013

Neue LED-Leuchtstoffe und Laserverfahren nominiert

2. Oktober 2013, 13:30 Uhr | Andrea Gillhuber

Am 2. Oktober wurden die Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis bekannt gegeben. Ausgewählt wurden innovative Technologien, darunter ein Lasersystem für die Display-Fertigung, neue LED-Leuchtstoffe sowie ein Ultrakurzpulslaser z.B. für die Halbleiterfertigung. Der Technologiepreis ist mit 250.000 Euro dotiert.

Diesen Artikel anhören

Die Nominierten stehen fest: Drei Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus Baden-Württemberg und Thüringen, Niedersachsen sowie Bayern und Nordrhein-Westfalen sind in der Endrunde des mit 250.000 Euro dotierten Preises für Technik und Innovation. Mit der Auszeichnung möchte der Bundespräsident Forscher ehren, die erfolgreich marktfähige Produkte in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik entwickelt haben. Wer den Preis am 4. Dezember von Joachim Gauck überreicht wird, das entscheidet eine Jury.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Projekte kurz vor:

X

  1. Neue LED-Leuchtstoffe und Laserverfahren nominiert
  2. Ultrakurzpulslaser für die industrielle Massenfertigung
  3. Kristalline Schaltschichten für lebendige Displays – Pixel ade!
  4. LED-Materialien aus der Festkörperchemie

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik