Für viele Branchen sind leistungsfähige und kompakte elektrische Energiespeicher besonders wichtige Erfolgsbausteine. Spezialisiertes Batterie-Fachwissen von der Zelle bis hin zum Batteriemanagement ist wertvoll und gefragt – und genau das bieten wir Ihnen!
Für viele Branchen wie die Automobilindustrie oder auch die Stromversorger sind leistungsfähige und kompakte elektrische Energiespeicher gegenwärtig besonders wichtige Erfolgsbausteine. Spezialisiertes Batterie-Fachwissen ist also wertvoll und gefragt – und das nicht nur für die Arbeiten an der Batterie von morgen, denn schon heute müssen immer mehr Systementwickler wissen, welche Zellen sich für ihr Projekt am besten eignen, wie man sie optimal lädt und welche Batteriemanagement-Strategie ihre Nutzungsdauer maximiert.
Entwickler suchen also nach Know-how rund um Batterien & Ladekonzepte, das zeigte auch die sehr hohe Resonanz des gleichnamigen DESIGN&ELEKTRONIK-Entwicklerforums im Februar 2014 mit knapp 500 Teilnehmern.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.batterien-entwicklerforum.de
22. DESIGN&ELEKTRONIK-Entwicklerforum Batterien & Ladekonzepte
Am 4. März 2015 findet der bewährte Basiskurs "Lithium-Batterien und deren Weiterentwicklung" für Neu- und Quereinsteiger mit den bekannten Referenen Prof. Dr. Andreas Jossen, TU München, und Dr. Wolfgang Weydanz, Siemens, statt.
Am 5. März werden dann Experten aus Industrie und Forschung ihre neuesten Lösungen vorstellen. Die begleitende Fachausstellung mit Poster-Präsentationen findet ebenfalls am 5. März 2015 statt.
Wer sollte teilnehmen:
Informieren Sie sich über das ausführliche Programm sowie die attraktiven Frühbucherpreise: www.batterien-entwicklerforum.de