Messtechnik

Sensor+Test 2013: Erwartungen erfüllt

17. Mai 2013, 9:10 Uhr | Wolfgang Hascher
Nominierte und Gewinner des AMA Innovationspreises 2013 (v. links): Prof. Dr. A. Schütze (Jury-Vorsitzender), H. Faustmann (SENSACTION), Dr. G. Grau (advico), Dr. C. Rembe (Polytec), M. Steffanson (TU Ilmenau), Dr. B. Fischer (Xarion), W. Wiedemann (Vorstandsvorsitzender AMA Fachverband).
© AMA

Insgesamt nutzten wieder fast 8.000 Fachbesucher die Möglichkeit, sich auf der 20. Messtechnik-Messe SENSOR+TEST in Nürnberg über den neuesten technologischen Stand in der Sensorik, Mess- und Prüftechnik zu informieren. Auch der mit 10.000 Euro dotierte AMA Innovationspreis 2013 wurde vergeben.

Diesen Artikel anhören

Ausstellerzahl (543) und Ausstellungsfläche (ca. 19.000 qm) entsprachen ziemlich genau den Werten des Vorjahres. Während sich die terminliche Überschneidung mit anderen Fachmessen offenbar in einem leichten Rückgang der Gesamtbesucherzahl niederschlug, hat sich der Anteil ausländischer Besucher auf ca. 25 % gesteigert.

Dazu Veranstalter Holger Bödeker von der AMA Service GmbH am Schlusstag: „Trotz eines herausfordernden Umfeldes wie selten zuvor hat sich die SENSOR+TEST auch in diesem Jahr mit weitgehend stabilen Kennzahlen hervorragend gehalten. Maßgeblich ist für uns letztlich immer der Erfolg und Nutzen für unsere Aussteller und Besucher – und der war offensichtlich groß.“

Auch die begleitenden wissenschaftlichen AMA Kongresse SENSOR, OPTO und IRS² waren wieder sehr gut besucht. Daneben stießen die Fachvorträge der Aussteller in den offenen Messeforen – u.a. zum diesjährigen Schwerpunktthema "Regenerative Energie" – auf das besondere Interesse der Besucher. Erstmals wurde auch mit einem Sonderstand ein spezieller Fokus auf das Thema Bildverarbeitung in der Sensorik, Mess- und Prüftechnik gelegt.

Der mit 10.000 Euro dotierte AMA Innovationspreis 2013 ging am Eröffnungstag der Messe zu gleichen Teilen an das "Optische Mikrofon ohne Membran" der Xarion GmbH und an das "3D-Raster-Laservibrometer Mikroskop mit einem Messstrahl" der Polytec GmbH.

Die nächste SENSOR+TEST wird übrigens vom 3.-5. Juni 2014 wiederum im Messezentrum Nürnberg stattfinden.

Aktuelle Kfz-Messtechnik-Highlights

Gelände-Raupenfahrzeug von Ipetronik mit Erfassung wichtiger Motor- und Umgebungsparameter und WLAN/UMTS-Funkübertragung.
© Elektronik
Das Ipetronik-Gelände-Raupenfahrzeug: hier die Messelektronik mit Funkmodulen.
© Elektronik
Hochschule Kempten: E-Fahrzeug-Versuche mit Messelektronik von imc.
© Elektronik

Alle Bilder anzeigen (7)

Datenerfassungs-Highlights von der Sensor+Test (1)

Daumengroß und nun mit Display und Bluetooth-Funk: der Universal-Datenlogger MSR 145 erfasst physikalische und rein elektrische Messgrößen.
© Elektronik
Am Bein angebracht erfasst der neue MSR145-Datenlogger in einer Vorführung Beschleunigungswerte in drei Raum-Achsen.
© Elektronik
Auf der Slackline lassen sich mit dem Datenlogger sehr leicht Bewegungsdaten erfassen.
© Elektronik

Alle Bilder anzeigen (8)

Datenerfassungs-Highlights von der Sensor+Test (2)

Energy-Harvesting-Schuh mit Funkmodul vonb HSG-IMIT und Visenso
© Elektronik
Energy-Harvesting-Schuh demonstriert von Ultramarathon-Läufer Juergen Mennel 22 Tage 2000 km  online
© Elektronik
Fraunhofer Dielektrischer Elastomer-Sitzbelegungssensor erkennt Sitzposition u Gewichte online
© Elektronik

Alle Bilder anzeigen (7)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung