Quartalszahlen für Smartphones

Nokias Abstieg geht auch unter Microsoft-Dach weiter

23. Juli 2014, 9:33 Uhr | Frank Riemenschneider

Nachdem Microsoft für seine von Nokia erworbene Handy-Sparte im 2. Quartal 2014 einen operativen Verlust in Höhe von 692 Millionen Dollar vermelden musste, zeigen konsolidierte Zahlen der wichtigsten Marktforscher, dass sowohl Nokia-Geräte als auch Windows Phone weiter Marktanteile verlieren.

Diesen Artikel anhören

Nachdem alle Zahlen von den wichtigsten Marktforschern Gartner, IDC und Comscore vorliegen, ergibt sich für die Handy-Betriebssysteme in Q1 2014 das in Tabelle 1 ersichtliche Bild.

Während 229 Mio. Geräte mit Android verkauft wurden, was den Marktanteil von Googles OS von 77,4 auf 81,0 % erhöhte, mussten alle anderen Hersteller Einbußen hinnehmen: Apples iOS verlor mit 43,7 Mio. verkauften Geräten von 17,9 auf 15,5 % Marktanteil, Windows Phone sank mit nur 6,2 Mio. verkauften Geräten (fast 100 % Nokia, nur 300.000 Geräte von Samsung) von 2,9 auf 2,2 % und Blackberry von 1,5 auf nur noch 1,1 %.

RankBetriebssystemVerkaufte Geräte
Q1 2014
Marktanteil
Q1 2014
Marktanteil
Q4 2013
Top-10-Hersteller
1 Android (Google) 229 Mio. 81,0 % 77,4 % Samsung, LG, Huawei, Lenovo, Sony, Yulong/Coolpad, HTC
2 iOS (Apple) 43,7 Mio. 15,5 % 17,9 % Apple
3 Windows Phone (Microsoft) 6,2 Mio. 2,2 % 2,9 % Samsung, Nokia
4 Blackberry 3,4 Mio. 1,1 % 1,5 % Keiner
Andere   0,3 Mio. 0,1 % 0,2 %  
Gesamt   282,6 Mio. 100 % 100 %  

 

Marktanteile von Smartphone-Betriebssystemen in Q1 2014. Quellen: Gartner, IDC, ComScore.



  1. Nokias Abstieg geht auch unter Microsoft-Dach weiter
  2. Nokia vor Rauswurf aus Top-10, Lumia-Verkäufe stürzen ab
  3. Mehr als 1,7 Mrd. Smartphones in Betrieb

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH