Unterstützt Always-on-Lösungen

Intel präsentiert hochintegriertes Entwicklermodul für Wearables

8. Januar 2015, 16:32 Uhr | Irina Hübner
Brian Krzanich beim Präsentieren von Curie auf der CES.
© Intel

Auf der CES hat Intel-CEO Brian Krzanich in seiner Keynote das neueste Entwicklermodul seines Unternehmens vorgestellt. Das druckknopfgroße Modul Curie basiert auf dem Low-Power-SoC Quark SE.

Diesen Artikel anhören

Mit dem Hardware-Modul Curie richtet sich Intel an Unternehmen, die an der Entwicklung von Wearable-Lösungen interessiert sind. Das Entwicklermodul integriert auf sehr geringem Platz eine Reihe von Funktionen, wie sie Always-on-Applikationen wie Social-Media- sowie Fitness-Tracking-Anwendungen benötigen. Aufgrund seiner geringen Abmessungen, die etwa der Größe eines Druckknopfes entsprechen, ist die Verwendung für verschiedenste Wearable-Lösungen wie Fingerringe, Armbänder, Schmuckanhänger, Fitness-Tracker oder Knöpfe denkbar.

Nach Herstellerangaben beruht das Entwicklermodul auf Intels für Wearables optimiertem 32-Bit-SoC Quark SE. An Speicher sind 384 KByte Flash sowie 80 KByte SRAM vorhanden. Zur Ausstattung zählt außerdem ein 6-Achsen-Kombisensor bestehend aus Beschleunigungsmesser und Gyroskop. Auch eine Batterieladeschaltung ist in das Modul integriert.

Um eine schnelle Entwicklung von Wearable-Produkten auf Basis des Curie-Moduls zu ermöglichen, bietet Intel eine umfassende Softwarelösung an, die neben einem Mini-Echtzeitbetriebssystem auch die Referenz-Applikationen mit der Bezeichnung Intel IQ Software-Kits enthalten. Die Intel IQ Software-Kits bestehen aus Embedded-Software für das Curie-Modul und dazugehörigen Smartphone-Apps.

Voraussichtlich wird Intel das Hardwaremodul Curie bzw. den Low-Power-SoC Quark SE in der zweiten Jahreshälfte ausliefern.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM