Das »Internet of Things« und die »Maker«-Bewegung sind in aller Munde. Ist es nur ein Hype? Was wird bleiben? In diesem zweiteiligen Beitrag wird gezeigt, welche Merkmale Maker heute auszeichnen und auf welchen Technologiefeldern sie mittlerweile etabliert sind.
Gemäß der Definition laut wikipedia.de bezeichnet »Maker« eine Subkultur, die man auch als Do-it-yourself-Kultur unter Nutzung aktueller Technik beschreiben kann. Von der alten Definition des Bastlers nach Erich Kästner (»Ein Bastler ist jemand, der mit völlig unzureichenden Mitteln völlig überflüssige Dinge herstellt.«) sind die Maker jedoch meilenweit entfernt. Maker sind die Entrepreneurs der Stunde. Bild 1 zeigt den Einfluss auf die Gründung sogenannter Startups und die Wechselwirkung zwischen diesen und etablierten Unternehmen.
Was ist denn nun ein Maker?
Die Maker-Bewegung bewegt sich vom ursprünglichen »Do-it-yourself« (DIY) hin zum »Do-it-together« (DIT) als Modell für Gegenwart und Zukunft. Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten ist der Kontakt zu Gleichgesinnten. Zusätzliche Intelligenz und Erfahrung sind hoch willkommen.
Der Amerikaner Dale Dougherty, der 2005 das Magazin »Make« gründete, sieht die Maker-Bewegung mit ihrer Experimentierfreude als Antrieb für die Wirtschaft. Mit seinen Maker Faires will er die umfassende, kreative Kultur weitertragen [1]. Wenn bisweilen der Maker-Bewegung nahezu revolutionäre Bedeutung beigemessen wird, stellt sich die Frage, welche Merkmale einen Maker vom Rest der Welt unterscheiden.
Geoffrey James stellt seine Sicht der Unterschiede zwischen Makers und Takers in inc.com dar [2]. Die Tabelle zeigt eine bearbeitete Darstellung dieser Aussagen.
Eigenschaften von Makers & Takers nach [2]
Vielleicht sieht der eine oder andere eine derartige Schwarz-Weiß-Darstellung als wenig hilfreich an, dennoch gibt sie mindestens eine Tendenz wieder. Selbstvertrauen, Neugier, die Bereitschaft, sich einzubringen und im Team ein Projekt voranzubringen, sind unabdingbare Voraussetzungen für einen Maker. Mit diesen Charakteristika und einigen technologischen Voraussetzungen sind die Triebkräfte und Eigenschaften der Maker-Bewegung umrissen.