Der »Call for Papers« zu PCIM Europe Conference 2017 ist eröffnet! Bis zum Oktober können Sie einen Vortrag einreichen. Wer sollte also einen Beitrag einreichen und wer profitiert von einer Teilnahme?
Der »Call for Papers« zur PCIM Europe Conference 2017 ist eröffnet. Bis z um 18. Oktober 2016 ist nun Zeit, Vorträge oder Posterpräsentationen rund um das Thema Leistungselektronik einzureichen.
Experten aus Industrie und Wissenschaft! Die PCIM Europe Konferenz dient als Plattform der Power-Branche, um Know-how zu präsentieren, Expertenwissen auszutauschen und um ein internationales Publikum über neueste Trends und Entwicklungen zu informieren. Der Kreis der Vortragenden setzte sich in den letzten Jahren aus Vertretern von Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen. Konferenzsprache ist Englisch.
Die Konferenz setzt sich aus verschiedenen Sessions zusammen. Neben den klassischen Leistungshalbleitern werden im Programm auch passive Bauelemente, Sensoren, neue Materialien und Systeme behandelt. Im Jahr 2017 wird zudem das Thema Antriebstechnik in der Automatisierung weiter aufgegriffen.
Neben dem Tagungsband werden die Manuskripte zu den Präsentationen auch auf den wissenschaftlichen Datenbanken IEEExplore, Scopus, Compendex sowie IET Inspec Direct veröffentlicht.
Herausragende Beiträge werden prämiert. Die Konferenzdirektoren vergeben neben dem »Best Paper Award« für den besten Vortrag auch drei »Young Engineer Awards«. Der Gewinner des »Best Paper Awards« erhält neben einem Preisgeld von 1000 Euro eine Einladung zur PCIM Asia 2018 Conference in Shanghai inklusive Flug und Hotel. Mit den »Young Engineer Awards« werden herausragende Beiträger junger Ingenieure bis zum Alter von 35 Jahren prämiert. Hier beträgt das Preisgeld 1000 Euro.