Betriebssysteme

Android »führend« – bei Sicherheitslücken

15. Januar 2018, 9:06 Uhr |
© Ralf Hirschberger | dpa-Zentralbild | dpa

Bei Android wurden 2017 die meisten Sicherheitslücken gefunden. Aber auch andere Betriebssysteme können mit beachtlichen Zahlen aufwarten.

Diesen Artikel anhören

841 öffentlich gewordene Android-Sicherheitslücken listet CVE Details für das vergangene Jahr. Damit steht Google mit weitem Abstand an der Spitze des Rankings der Betriebssysteme mit den meisten sicherheitsrelevanten Schwachstellen. Auf Platz zwei folgt der Linux Kernel mit 453 Sicherheitslücken vor Apples iOS (387 Sicherheitslücken). Sicherheitslücken bei Betriebssystemen haben in den letzten zehn Jahren immer mehr zugenommen. Das liegt unter anderem daran, dass die Programme immer komplexer werden.

Betriebssystem | Statista" href="https://de.statista.com/infografik/12504/sicherheitsluecken-von-betriebssystemen/">Infografik: Sicherheitsrisiko Betriebssystem | Statista

CVE steht für »Common Vulnerabilities and Exposures«. Die Website CVE Details wird von  Serkan Özkan betrieben, einem Open-Source-Entwickler, der als Sicherheitsberater arbeitet und »schon zu viele Stunden nach einer einfach zu nutzenden Liste mit Sicherheitslücken gesucht hat«. Das CVE-Projekt wird von US-Sicherheitsbehörden finanziert.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu Cyber-Security