Batterietechnologie

Toyota will Li-Ion-Batterien nachhaltig recyclen

24. August 2012, 10:20 Uhr | Steffi Eckardt
© Toyota

Toyota Motor Europe sucht nach einem geeigneten Partner, um die Lithium-Ionen-Batterien, die in den Toyota-Modellen Prius+ und Prius Plug-in Hybrid zum Einsatz kommen, nachhaltig zu recyclen. Daher strebt der OEM eine Zusammenarbeit mit dem belgischen Unternehmen Umicore N.V. an.

Diesen Artikel anhören

Der Batterie-Recycling-Prozess von Umicore nutzt eine Hochtemperatur-Schmelztechnologie. Dieser Prozess ermöglicht ein kosteneffizientes und umweltverträgliches Recycling wertvoller Batteriebestandteile, beispielsweise Kobalt, Nickel und Kupfer. Umicore betreibt darüber hinaus zwei Demontagelinien für Hybridfahrzeug- und Elektrofahrzeug-Batterien. Diese Einrichtungen befinden sich in Deutschland und den USA und beliefern das Hauptwerk des Unternehmens in Hoboken, Belgien.

Bereits im Oktober 2011 hat Toyota Motor Europe eine Partnerschaft für das Recycling herkömmlicher Nickel-Metallhydrid-Batterien bekanntgegeben. Für den Recyclingprozess sind alle Batterien geeignet, die in den seit dem Jahr 2000 in Europa verkauften Toyota und Lexus Vollhybridfahrzeugen zum Einsatz kommen. Mit der Kombination dieser beiden Partnerschaften beabsichtigt Toyota eine konsequente Umsetzung der EU-Batterierichtlinie 2006/66/EC. Sie bildet den Rahmen für die Rücknahme und Wiederaufbereitung industrieller Batterien in Europa.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur