Hochstromsteckverbinder

Stecksicherheit für Testaufbauten von (H)EVs gewährleisten

23. März 2012, 9:41 Uhr | Steffi Eckardt
© Hypertac

In Elektro- und Hybridfahrzeugen kommen Hochleistungs-Elektromotoren zum Einsatz, die ebenso wie die hierfür nötigen Testaufbauten hohe Ströme und effiziente Stromverteilungssysteme voraussetzen. Hierfür hat Hypertac Hochstromsteckverbinder im Portfolio, die mit einer hohen Stecksicherheit überzeugen.

Diesen Artikel anhören

Die HBC Hochstromsteckverbinder verfügen über fünf unterschiedliche Steck- und Farbcodierungen. Dadurch lässt sich eine hohe Stecksicherheit gewährleisten: ein Fehlstecken ist auf Grund der unterschiedlichen Geometrien der Steckcodierung nicht möglich. Die Farbcodierung verdeutlicht darüber hinaus optisch die jeweilige Verbinderpaarung. Die einpolige Produktfamilie erfüllt den Berührungsschutzgrad IP2x und ist für 300 und 500 A ausgelegt. Sie weist die Hyperboloid-Kontakttechnologie auf, die mit Vorteilen, wie hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit, hohe Strombelastbarkeit und Spannungsfestigkeit, niedriger Kontaktwiderstand und geringer Verschleiß, überzeugt. Im Vergleich zu alternativen Kontakttechnologien verspricht der Hersteller für jeden benötigten Leistungsbedarf bei Einsatz der Hypertac Hyperboloid-Kontakttechnologie eine 30-prozentige Größenreduzierung und eine 50-prozentige Gewichtseinsparung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!