Der Automobilzulieferer Delphi verhandelt mit der FCI Group über die Übernahme deren Geschäftsbereich Motorized Vehicles (MVL). Beide Seiten hoffen darauf, die Transaktion bis zum Jahresende abschließen zu können.
„Mit dieser Transaktion wird Delphi seine Position als führender weltweiter Automobilzulieferer weiter festigen und erheblichen Shareholder Value generieren“, erklärte Rodney O'Neal, Chief Executive Officer und President von Delphi.
Die Transaktion repräsentiert einen Wert von 765 Mio. Euro, ist allerdings noch abhängig von der Annahme des Angebots und der Prüfung durch die Kartellbehörden. Delphi erwartet, dass aufgrund der Transaktion der Ertrag pro Aktie in 2013 vor Berücksichtigung von Kosten aus der Akquisition um 0,24 Dollar zunehmen wird.
MVL, die in den Delphi Geschäftsbereich Electrical / Electronic Architecture (E/EA) eingegliedert werden soll, entwickelt Verbindungssystemen und Konnektoren für vielfältige Anwendungen im Automobilbereich. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte MVL, das derzeit Tochtergesellschaften der Bain Capital gehört, einen Umsatz von 692 Mio. Euro.
Delphi erhofft sich von der MVL-Übernahme verschiedene strategische und finanzielle Effekte, wie eine Verbesserung der Marktstellung von Delphi im weltweiten Automobilmarkt, eine verbesserte Position bei wachstumsstarken Kunden, eine Erweiterung der globalen Präsenz, insbesondere in Asien, erhebliche Synergieeffekte, die zu einer weiteren Verbesserung von Delphis branchen-weit überdurchschnittlichen EBITDA-Marge führen sollen sowie eine Steigerung des Ertrags pro Aktie.